im Sommersemester 2025!
Erfahren Sie mehr über die Forschungsschwerpunkte Ostseeraum, One Health und Prävention.
Lernen Sie uns vor Ort kennen.
Informationen für neue Mitarbeitende.
Die Kustodie der Universität bietet das gesamte Jahr verschiedene Führungen durch die Universität an.
Der Croyteppich im Pommerschen Landesmuseum ist einer der bedeutendsten Schätze der Universität Greifswald.
Die Universität Greifswald wendet sich gegen jegliche Versuche, einzelne Forschende, Forschungsgruppen oder Fachrichtungen zu diskreditieren oder zu bedrohen. Wir bekräftigen unsere Überzeugung, dass die Autonomie von Wissenschaft und Hochschulen für das demokratische System von entscheidender Bedeutung ist. Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit sind Angriffe auf die Demokratie selbst.
Alle Medieninformationen
Alle Veranstaltungen
Herzliche Einladung zur Akademischen Jahresfeier der Universität Greifswald! Am 15. Mai 2025 laden wir Sie ein, gemeinsam den Dies academicus zu begehen – einen festlichen Tag des Austauschs, der Begegnung und der Anerkennung besonderer Leistungen innerhalb unserer Universität.
Der Studierende Ole Plöhn wurde in der Aprilsitzung des Senats zum dritten Stellvertreter des Senatsvorsitzenden gewählt. In der Sitzung sprachen sich die Senator*innen für die Eröffnung des Studiengangs „Differentiated Aesthetic Laser and Plasma Medicine“ (DALM) aus. Auch die „Hanseatische Akademie“ – ein neues An-Institut an der Universität – wurde vorgestellt.
Die vom Senat neu gewählten Prorektor*innen der Universität Greifswald – Prof. Dr. Peter Michalik, Prof. Dr. Daniel Schiller und Prof. Dr. Anette Sosna – nehmen zum 01.04.2025 ihre Amtsgeschäfte auf. Der studentische Prorektor Lukas Voigt wird seine Tätigkeit für ein weiteres Jahr fortsetzen. Zeitgleich beginnt die zweite Amtszeit von Rektorin Prof. Dr. Katharina Riedel.
Starten Sie Ihre Karriere in Mecklenburg-Vorpommern! Die CAREER CAMPUS DAYS bieten drei Tage lang Einblicke in berufliche Perspektiven nach dem Studium. Höhepunkt der Tage wird die Job- und Karrieremesse sein. Hier präsentieren sich Unternehmen und Organisationen mit Jobangeboten, Praktikamöglichkeiten, Traineeprogrammen und Werkstudierendentätigkeiten.
Wie beeinflussen Vulkane das Klima? Die DFG-Forschungsgruppe VolImpact fand heraus: Aerosole verändern sich anders als gedacht, Eruptionen wirken bis in 100 km Höhe und nachtleuchtende Wolken könnten durch von Vulkanen freigewordenen Wasserdampf entstehen. Die Forschungsgruppe lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Vortrag am 23.04.2025 ein, um neueste Erkenntnisse aus der Vulkanforschung zu diskutieren.
Schauen Sie großen Denkern in die Augen und begnadeten Ärzten der Universität Greifswald auf die Finger. Lernen Sie die Geschichte der Alma Mater Pommerns und der ältesten schwedischen Universität kennen. Die Kustodie der Universität Greifswald bietet vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich eine öffentliche Führung durch Aula und Karzer an. Diese Führung bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Rubenowdenkmal.
Wie eng Mensch, Tier, Umwelt und Gesellschaft miteinander verknüpft sind, hat die COVID-19-Pandemie gezeigt. Das Historische Institut der Universität Greifswald nimmt es zum Anlass, eine interdisziplinäre Vortragsreihe zu One Health – einem Forschungsschwerpunkt der Universität Greifswald – zu starten.
Sie möchten über aktuelle Vorträge, Workshops und wissenschaftliche Tagungen an der Universität Greifswald informiert werden? Sie interessieren sich für neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen aus der Universität? Abonnieren Sie den Veranstaltungsnewsletter sowie die Medieninformationen der Universität Greifswald und erhalten Sie stets die neusten Meldungen aus der Hochschulkommunikation.
In der Aprilsitzung des Senats der Universität wurde der Studierende Ole Plöhn zum dritten Stellvertreter des Senatsvorsitzenden gewählt. In der Sitzung sprachen sich die Senator*innen unter anderem für die Eröffnung des Studiengangs "Differentiated Aesthetic Laser and Plasma Medicine" (DALM) aus. Während der Sitzung wurde auch die „Hanseatische Akademie“ – ein neues An-Institut an der Universität - vorgestellt.
Schauen Sie großen Denkern in die Augen und begnadeten Ärzten der Universität Greifswald auf die Finger. Lernen Sie die Geschichte der Alma Mater Pommerns und der ältesten schwedischen Universität kennen. Wir zeigen Ihnen unsere ‚gute Stube‘, die barocke Aula, und lassen Sie Gefängnisluft schnuppern. Staunen Sie über die derben Späße der studentischen Sträflinge vergangener Zeiten. Die Kustodie der Universität Greifswald bietet vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich eine öffentliche Führung durch Aula und Karzer an. Diese Führung bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Rubenowdenkmal.
Die Universität Greifswald und die WITENO GmbH rufen gemeinsam zum Ideenwettbewerb UNIQUE 2025 auf. Sie haben eine Idee für ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung, eine technologische Anwendung oder ein gemeinnütziges Vorhaben und möchten diese gern konkretisieren und präsentieren? Der Ideenwettbewerb bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. Ab sofort können Sie Ihre innovativen Ideen bis zum 3. Juni 2025 einreichen.