Aus juristischer Perspektive widmet sich eine Ringvorlesung an der Universität Greifswald dem Thema Klimaschutz. Diese findet regelmäßig dienstags, 16-18 Uhr (c. t.), an der Universität Greifswald statt. Ziel ist es, eine öffentliche, sachorientierte Debatte über Klimaschutz zu führen.
weiterlesen
Prof. Dr. Uwe Bornscheuer wurde am 11.04.2025 für seine führenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Biokatalyse zum Ehrendoktor der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), Stockholm, ernannt. Die Biokatalyse ist ein Gebiet, das Chemie und Biotechnologie verbindet, um globale Herausforderungen…
weiterlesen
Lehrer*innenbildung braucht Verbindung – zwischen Theorie und Praxis, zwischen Menschen und Perspektiven. Hierfür setzt sich der Fachschaftsrat Bildungswissenschaften der Universität Greifswald gemeinsam mit Prof. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz als Vertreter der Studiengangsleitung ein. Ein Get Together…
weiterlesen
In der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ spricht Prof. Dr. Claus Dieter Classen von der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht) am Montag, 14.04.2025, zum Thema „Staat und Religion im 21.…
weiterlesen
Personelle Neuigkeiten aus der Universität Greifswald: Wir stellen Ihnen neue Kolleg*innen vor, berichten über bedeutende Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche und gesellschaftliche Leistungen und informieren über das vielfältige Engagement unserer Universitätsmitglieder in nationalen…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.