Ehrendoktor*innen der Universität Greifswald
Den Grad der Ehrendoktor*in (Dr. h. c.) kann eine Fakultät nach Maßgabe ihrer Promotionsordnung im Einvernehmen mit dem Senat einer Persönlichkeit verleihen, die hervorragende Leistungen für die Wissenschaft erbracht hat.
Seit dem 9. November 1989 haben die Fakultäten der Universität Greifswald die Ehrendoktor*innenwürde an folgende Personen verliehen:
14.11.1989 – Dr. h. c. mult. Manfred Stolpe, Konsistorialpräsident (1936–2019)
13.11.1990 – Prof. Dr. Roderich Schmidt, Vorsitzender der Pommerschen Kommission (1925–2011)
06.07.2001 – Prof. Dr. Eberhard Jüngel, Systematischer Theologe, Universität Tübingen (1934–2021)
14.05.2004 – Prof. em. Dr. Dr. h. c. Erich Gräßer, Ordinarius für Neutestamentarische Theologie an den Universitäten Bochum und Bonn (1927–2017)
25.10.2006 – William Wolff, Landesrabbiner, London/Schwerin (1927–2020)
25.10.2006 – Piotr Gas, Oberkonsistorialrat, Stettin (*1959)
18.11.2016 – Dr. Antje Jackelén, Erzbischöfin von Uppsala und Primas der Kirche von Schweden (*1955)
12.05.1994 – Jacques Delors, 1985 bis 1995 Präsident der Europäischen Kommission (1925–2023)
19.01.1996 – Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Heinrich Jescheck, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau (1915–2009)
28.01.2000 – Prof. Dr. Kjell Åke Modéer, Rechtshistoriker an der Universität Lund, Schweden (*1939)
17.11.2006 – Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanzhofs, München (*1954)
21.11.2008 – Prof. Dr. Dirk van Zyl Smit, Universität Nottingham (*1949)
06.03.1990 – Prof. Dr. Horst Frunder, Biochemiker, Universität Jena (1919–2012)
24.06.1994 – Prof. Dr. Hans-Klaus Zinser, Gynäkologe (1912–1997)
05.05.1995 – Hannelore Kohl, Präsidentin des Kuratoriums ZNS (1933–2001)
23.04.1996 – Prof. em. Dr. Dr. Bengt Scherstén, Community Mediziner, Universität Lund, Schweden (1929–2009)
28.10.1996 – Prof. Dr. Gert Riethmüller, Immunologe, Universität München (1934–2023)
10.07.1998 – Prof. Dr. Hans-Joachim Lindemann, Gynäkologe, Hamburg (1920–2012)
06.03.2002 – Prof. Dr. Jürgen van de Loo, Internist, Universität Münster (1932–2016)
26.11.2004 – Prof. Dr. Dietrich Niethammer, Universitätskinderklinik Tübingen (1939–2020)
07.07.2006 – Horst Dieter Marheineke, Generalsekretär und Vorstandsmitglied der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen (1935–2024)
17.10.2006 – Prof. Dr. Berthold Beitz, Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen (1913–2013)
21.11.2008 – Prof. Dr. med. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Anästhesist, Ulm (1924–2012)
08.06.1990 – Wolfgang Koeppen, Schriftsteller (1906–1996)
28.09.1990 – Helmhold Schneider, Unternehmer (*1925)
15.11.1991 – Prof. Dr. Hildegard Emmel, Germanistin ((1911–1996)
20.10.1993 – Prof. Dr. Wilhelm Friese, Sprach- und Literaturwissenschaftler (1924–2008)
05.04.1995 – Günther Petersen, Journalist, Bad Nauheim (1920–2013)
08.11.1996 – Prof. em. fil. toht. Terho Itkonen, Fennist, Universität Helsinki (1933–1998)
09.07.1999 – Prof. em. Dr. phil. Erik Lönnroth, Universität Göteborg (1910–2002)
07.11.2001 – Prof. Dr. Theodore Ziolkowski, Germanist, Princeton University (1932–2020)
07.07.2006 – Prof. em. Dr. Matti Klinge, Universität Helsinki (1936–2023)
14.05.2008 – Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Ulrich Gumbrecht, Stanford University (*1948)
04.02.2012 – Dr. Raimund Fellinger, Cheflektor Suhrkamp Verlag (1951–2020)
01.10.2021 – Prof. Dr. Kaisa Häkkinen, Universität Turku (*1950)
24.04.1992 – Prof. Dr. Dieter Behrens, Chemiker (1926–1992)
09.12.1994 – Prof. Dr. Günter Ecker, Physiker (1924–2014)
12.06.1998 – Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Pinkau, wissenschaftlicher Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, Garching (1931–2021)
17.06.2004 – Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Storch, Ordinarius für Morphologie und Ökologie der Tiere an der Universität Heidelberg (*1943)
14.11.2008 – Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer, Entomologe (*1939)
26.09.2022 – Prof. Dr. Bärbel Friedrich, Mikrobiologin (*1945)