Glückwunsch zu Vertretungsprofessuren in Göttingen!

Dr. Wenke Liedtke

Beide Professorinnen sind Ethikerinnen: Dr. Wenke Liedtke ist aktuelle Mentee in der Gruppe für Postdoktorandinnen und seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Theologischen Fakultät an der Universität Greifswald für den Bereich der Ethik sowie deren Didaktik. Derzeit geht sie einer Vertretungsprofessur des Lehrstuhls der Ethik an der Universität Göttingen nach.

Ihr Forschungsschwerpunkt ist im Schnittbereich von Technik- und Medizinethik angesiedelt. Sie interessiert sich außerdem für Pflegeethik, angewandte Ethik sowie Forschungsethik. Ihre Promotion verteidigte Wenke Liedtke 2016 an der Universität Greifswald zum Thema Kriterien zur qualitativen Bewertung von animierten religiösen Kinderfernsehsendungen.

Dr. Regina Müller

Dr. Regina Müller promovierte 2022 an der Universität Greifswald zu ethischen Fragen im Zusammenhang mit erblichen chronischen Erkrankungen, nachdem sie zwischen 2017 und 2018 am Mentoring-Programm für Doktorandinnen teilgenommen hatte. Im Augenblick ist sie Vertretungsprofessorin für Medizinethik am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Philosophie an der Universität Bremen.

Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung und Lehre mit philosophischen und ethischen Aspekten des technologischen Fortschritts, insbesondere in der Medizin und im Gesundheitswesen. Darüber hinaus interessiert sie sich für feministisch-ethische Perspektiven und ihre Wechselwirkungen mit digitalen Entwicklungen. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks "Junge Medizinethik" (JMED) und in der AEM-Arbeitsgruppe "Feministische Perspektiven in der Bio- und Medizinethik" (FME) aktiv.