Netzwerkveranstalltung Digital | Erfahrungsaustausch zu Berufungskommissionen

Am Mittwoch, dem 23. April ist von 14.00 bis 16.00 Uhr online ein Erfahrungsaustausch zu Berufungskommissionen geplant, zu dem zwei Alumnae unserer Mentoring-Programme eingeladen wurden, die bereits mehrfach "vorgesungen" haben und bereit sind, ihre Erfahrungen in einem lockeren Austausch mit Euch und anderen Interessierten zu teilen.

Prof. Dr. Isabelle Dolezalek war 2020 als Juniorprofessorin für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Greifswald im Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen. Sie erhielt 2023 den Heinz-Maier-Leibnitz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (mit 200.000,- Euro dotiert) und hat seit Oktober 2024 die Leitung des Fachgebiets „Kunstgeschichte der Vormoderne mit dem Schwerpunkt Materialität“ an der Technischen Universität Berlin übernommen.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem europäische und islamische Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, transkulturelle künstlerische Austauschprozesse und Herrschaftsrepräsentation.

Prof. Dr. Katharina Schaufler wurde zum 1. August 2023 auf die W3-Professur "Epidemiologie und Ökologie antimikrobieller Resistenz" an das Helmholtz-Institut für One Health bzw. die Universitätsmedizin Greifswald berufen.
Katharina Schaufler hat von 2019 bis 2021 als Juniorprofessorin am Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen teilgenommen und ist 2021 dem Ruf auf eine Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gefolgt. Parallel koordinierte sie ab November 2020 die mit über zwei Millionen Euro dotierte BMBF-Nachwuchsgruppe "DISPATch_MRGN" an der Uni Greifswald. 2021 erhielt Katharina Schaufler den Robert-Koch-Nachwuchspreis für ihre Forschungsleistung.

Beide Frauen berichteten bereits in unserer Mentothek über ihren wissenschaftlichen Werdegang.

Termin: 23.04.2025, 14.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Digital
Anmeldung hier

Zoom-Link:https://uni-greifswald-de.zoom.us/j/84385372037?pwd=zHx9UOofQRri5n4kR6blZHSSWA9Vbz.1

Meeting-ID: 843 8537 2037
Kenncode: 467735

 

Dateien