Unkomplizierte Videoaufnahmen im Autonomen Medienstudio

eTutoren, ZADK, Digitale Lehre, update-Lehre

Der Raum am Ernst-Lohmeyer-Platz ermöglicht eine einfache Bedienung ohne technische Vorkenntnisse. Ein Touchpanel führt Sie durch wenige Schritte, sodass Sie innerhalb von Minuten mit der eigentlichen Aufnahme starten können. Dank der fest verbauten Technik erhalten Sie stets eine gute Videoqualität. Aufnahmen erfolgen direkt auf einen USB-Stick oder in Ihr Netzlaufwerk.

Das Highlight ist das Lightboard – eine Glasschreibfläche, auf der Sie Tafelbilder mit Neonmarkern wirkungsvoll entwickeln, während Sie der Kamera zugewandt bleiben. Alternativ können Sie sich vor einem Smartboard aufnehmen, das formatfüllend dargestellt wird. So lassen sich Lehrvideos ohne Greenscreen professionell gestalten.

Im Workshop lernen Sie beide Szenarien kennen, probieren die Technik aus und erhalten Tipps für ansprechende Lehrvideos im Blended Learning.

Inhalte:
- Einführung in das Autonome Medienlabor
- Vorstellung von Beispielanwendungen und weiterführenden Möglichkeiten
- Praktische Übung
- Tipps für wirkungsvolle Videos
- Besprechung individueller Vorhaben

Ziele:
- Sie sind in der Lage, das Autonome Videostudio eigenständig zu nutzen.
- Sie haben neue Anregungen für die Gestaltung Ihrer Lehrvideos.
- Sie kennen die neuen Medienlabore und den Technikverleih der Digitalen Lehre.

---

Referent: Arno Hesse
Datum: 14:00-15:30 Uhr
Uhrzeit: (90 Minuten, 2 AE)
Ort: Ernst-Lohmeyer-Platz 1, Raum 1.1.01 (Zwischengeschoss, Zugang nur über Treppenhaus Nord)
Format: update_Lehre
Teilnehmende: max. 6
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: Interesse an der Erstellung von Lehrvideos.
Niveau & Modul: Basismodul

Jetzt anmelden
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.

Kontakt
Digitale Lehre (Rektorat)
Universität Greifswald
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1253
digitale-lehreuni-greifswaldde
www.uni-greifswald.de/digitale-lehre

 

Organisator

  • Digitale Lehre

Veranstaltungsort

  • Ernst-Lohmeyer-Platz 1, Raum 1.1.01 (Zwischengeschoss, Zugang nur über Treppenhaus Nord)

Zurück zu allen Veranstaltungen