Schneelandschaften, menschenleere Wälder und ewige Küsten – so imaginieren wir häufig den Sehnsuchtsort Nordeuropa. Vor Ort stellen die Unwirtlichkeit und die Veränderungen im Zeichen des Klimawandels jedoch große Herausforderungen dar. Wie intakt ist diese Natur eigentlich?
Der Nordische Klang lädt zu einer Podiumsdiskussion mit Akademiker*innen und Künstler*innen ein: Über unsere Vorstellungen einer nordeuropäischen Idylle, die Veränderungen angesichts des Klimawandels und das Thema Klimaschutz vs. Umweltschutz. Das Gespräch wird auf Englisch stattfinden.
Moderation: Charlotte Steinert
-------
Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs
Organisatorische Hinweise
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.
- Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
- Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
- Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
- Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.
Aufzeichnung
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.