Lehrvideos mit OBS Studio aufnehmen

eTutoren, ZADK, Digitale Lehre, update-Lehre

Auf diese Möglichkeiten, mit angemessenem Aufwand interessante Videos zu gestalten, wird hier der Fokus gelegt.

Die selben Workflows können aber auch für Online- oder Hybridveranstaltungen angewendet werden. Anstelle von 1:1 Mitschnitten aus Präsenzveranstaltungen sollen kurze Videohäppchen das Ziel sein, die Freude am Lernen wecken und im Rahmen von Blended Learning eingesetzt werden können. Sie lernen anhand von Beispielen auch die wichtigsten Stellschrauben kennen, um die Wirkung der audiovisuellen Inhalte bewusst zu gestalten und das Interesse der Zuschauenden zu wecken.

Spezielle Zusatzgeräte wie Mikrofone, Kameras und Licht sollen eine untergeordnete Rolle spielen. Statt dessen wird besprochen, wie in Räumen ohne spezielle Ausstattungen am Beispiel der Standardtechnik vieler Seminarräume und Hörsäle effektiv gearbeitet werden kann. Für anspruchsvolle Projekte werden die Medienlabore der Digitalen Lehre kurz vorgestellt. Dieser Workshop wird als Grundlage für alle empfohlen, die an der Nutzung dieser Studios für hochwertige Videoaufnahmen interessiert sind.

Die Präsenzveranstaltung gibt einen Überblick über die Bedienung der Software mit vielen Praxistipps. Es sind aber Teilnehmende mit allen Kenntnislevels willkommen, um bestehende Kenntnisse um neue Möglichkeiten zu erweitern oder in einen Erfahrungsaustausch zu kommen. Sie arbeiten im Workshop Hands-On im Programm und werden dabei unterstützt, verschiedene Beispielanwendungen umzusetzen. Daher sind Sie eingeladen, ihren eigenen Laptop mitzubringen.

Inhalte:
- Einführung in die Bedienoberfläche von OBS Studio
- Vorstellung von Beispiel-Workflows
- Praktische Bearbeitung von Übungsszenarien
- Tipps für wirkungsvolle Videos
- Kennenlernen der Angebote der Digitalen Lehre (Verleihtechnik und Medienlabore)
- Reflexion von Aufwand und didaktischem Nutzen

Ziele:
- Sie sind in der Lage, OBS Studio für Ihre Projekte einzurichten und anzupassen.
- Sie haben neue Anregungen für die Gestaltung Ihrer Lehrvideos.
- Sie kennen die neuen Medienlabore und den Technikverleih der Digitalen Lehre.

---

Referent: Arno Hesse
Datum: 10:45-12:15
Uhrzeit: (90 Minuten, 2 AE)
Ort: Ernst-Lohmeyer-Platz 3, SR 1.05
Format: update_Lehre
Teilnehmende: max. 15
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: Interesse an der Erstellung von Lehrvideos
Niveau & Modul: Basismodul

Jetzt anmelden
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.

Kontakt
Digitale Lehre (Rektorat)
Universität Greifswald
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1253
digitale-lehreuni-greifswaldde
www.uni-greifswald.de/digitale-lehre

 

Organisator

  • Digitale Lehre

Veranstaltungsort

  • Gebäude Ernst-Lohmeyer-Platz 3
    Ernst-Lohmeyer-Platz 3
    17489 Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen