Mit dem kostenfreien digitalen Moodle-Tool H5P können Sie schnell und einfach interaktive Lerninhalte erstellen. Hierfür stehen Ihnen viele verschiedene Aufgabenformate zur Verfügung wie z.B. Multiple-Choice, Lückentext, Wahr/Falsch-Fragen oder Drag-and-Drop. Zudem können verschiedene Aufgabentypen in komplexeren Formaten kombiniert werden, um z.B. interaktive Videos oder interaktive Präsentationen zu erstellen. In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die Arbeit mit H5P. Sie können verschiedene interaktive Aufgabenformate ausprobieren und erste eigene Aufgaben für und in Moodle erstellen.
Inhalte:
– Einführung ins SAMR-Modell
– technische Einführung in das Tool H5P
– Vorstellung von verschiedenen Formaten
– Erstellung erster eigener Inhalte
Ziele:
– Sie kennen die Grundlagen des SAMR-Modells.
– Sie kennen grundlegende Funktionen von H5P.
– Sie können eigene H5P-Aktivitäten erstellen und teilen.
Referent: Nico Häger
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 09.00-10.30 Uhr (90 Minuten, 2 AE)
Ort: Online - Im „update_Lehre“ Moodle-Kurs (freie Einschreibung) finden Sie den Link zum Kursraum
Format: update_Lehre
Teilnehmende: max. 20
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: keine
Niveau & Modul: Fokuskurs
Jetzt anmelden
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.
Kontakt
Digitale Lehre (Rektorat)
Universität Greifswald
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1253
www.uni-greifswald.de/digitale-lehre