Die Lehre der Zukunft ist hybrid! Davon gehen heute schon einige Bildungsexpert*innen aus. Durch die zeitgleiche Verknüpfung von virtuellen und physischen Räumen zu hybriden Räumen werden neue Lernpotenziale ermöglicht, welche von Flexibilität und Ortsunabhängigkeit geprägt sind. Gleichzeitig ergeben sich aber auch neue Anforderungen. Ob es sich um ein Lernsetting mit wenig Interaktion (z.B. Vorlesungen) oder ein Lernsetting mit viel Interaktionen (z.B. Übungen oder Seminare) handelt, Lehrpersonen stehen in jedem Fall vor der anspruchsvollen Aufgabe, die Lehrveranstaltung so zu gestalten, dass die Grundvoraussetzungen für alle Teilnehmenden gleich sind und beiden Gruppen die gleiche Aufmerksamkeit entgegengebracht werden kann. Dies erfordert neben der technischen Raumausstattung eine didaktisch-reflektierte Vorbereitung.
In diesem Workshop werden wir die Besonderheiten hybrider Lehrszenarien reflektieren, unterschiedliche Möglichkeiten der didaktischen Umsetzung kennenlernen und in einem persönlichen Erfahrungsaustausch über die Vorteile und Herausforderungen hybrider Lernszenarien diskutieren.
Inhalte:
- Kurzeinführung zu hybriden Lernszenarien
- Vorteile und Herausforderungen der hybriden Lehre
- Möglichkeiten der didaktischen Umsetzung
- Erfahrungsaustausch
Ziele:
- Sie lernen die didaktischen Besonderheiten der synchron-hybriden Lehre kennen
- Sie wissen, wie sie Online-Studierende aktivieren und in das Seminargeschehen vor Ort einbinden können
- Sie haben ein Verständnis für die Herausforderungen und Potenziale hybrider Veranstaltungen
---
Referentin: Henriette Reiche, Universität Mainz
Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 15.00-16.30 Uhr (90 Minuten, 2 AE)
Ort: Online - Im „update_Lehre“ Moodle-Kurs (freie Einschreibung) finden Sie den Link zum Kursraum
Format: update_Lehre
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: keine
Niveau & Modul: Fokuskurs im Modul „Hybride Lehre & Medientechnik“
Jetzt anmelden
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.
Kontakt
Digitale Lehre (Rektorat)
Universität Greifswald
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1253
digitale-lehreuni-greifswaldde
www.uni-greifswald.de/digitale-lehre