Empowerment-Workshop: Selfcare als widerständige Praxis – BiPoC only (für Menschen, die negativ von Rassismus betroffen sind)

Informationsveranstaltung

Der Workshop fokussiert Empowermentstrategien und lässt gleichzeitig Raum, eigene Erfahrungen auszutauschen. Durch Journaling, künstlerisches Visualisieren und Körperarbeit, begeben wir uns auf die Suche, was community care mit selfcare zu tun hat und wie wir gemeinsam widerständig sein können.

Teilnehmende: max. 15
Datum und Uhrzeit: 2. Juli 2024, 10:00 - 14:00 Uhr (4 h inkl. Pausen)
Referentin: Sun Hee Martischius (sie/ihr), www.sunhee.de
Sprache: deutsch/englisch
Veranstalter*in: Universität Greifswald, AStA der Universität Greifswald, Festival Contre le Racisme

Anmeldung zur Veranstaltung

Angaben zur Trainerin: Sun Hee Martischius (sie/ihr) arbeitet zu den Themen Macht und Diskriminierung mit dem Fokus auf Rassismus, Sexismus und Adultismus. Durch ihre multidisziplinäre künstlerische Ausbildung nutzt sie neben der Wissensvermittlung auch Fotografie, Tanz, Theater und Körperarbeit, um Menschen zu sensibilisieren und Empowermenträume zu gestalten. Als Mediatorin ist sie ausgebildet in Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und ihr Ziel ist es eine gemeinsame, machtkritische, diskriminierungssensible Atmosphäre zu schaffen, wo Impulse gesetzt werden, um eigene Transformationsprozesse zu aktivieren.

Unsere aktuelle Präventionsarbeit adressiert im Rahmen der Kampagne „Gesicht zeigen“ vor allem rassistische Diskriminierung.
Alle Informationen und Veranstaltungen zur Kampagne "Gesicht zeigen gegen Rassismus".

Kontakt
Anlaufstelle zum Schutz vor Diskriminierung
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 420 1618
Zur Homepage

 

Organisator

  • Antidiskriminierung an der Universität Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen