Beobachtungsabend des Vereins „Greifswalder Sternwarte e. V.“

Sternwartenführung, Öffentliche Veranstaltung

Es kann eine Gruppe von bis zu 25 Personen (ohne Voranmeldung) in der Sternwarte Platz finden. Der Eintrittspreis liegt bei 5,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Personen mit Ermäßigung.

Nach einer kurzen Einführung wird das große Doppelteleskop zuerst auf den Merkur ausgerichtet. Beim Saturn wird es im Anschluss eine weitere Besonderheit geben. Ungefähr nur alle 15 Jahre kommt es zur sogenannten Kantenstellung. Das bedeutet, dass die Ringe des Saturns von der Erde aus als schmale Linie zu sehen sind, da man genau seitlich auf die Ringebene schaut. Der Planet benötigt etwa 29,5 Jahre, um die Sonne zu umkreisen.

„Planetenparade“

Sind mehrere Planeten an einem Abend am Himmel zu sehen, spricht man umgangssprachlich von einer „Planetenparade“. Die Astronomie unterscheidet dann, je nach Anzahl der zu beobachtenden Himmelsobjekte, zwischen verschiedenen Arten von Planetenkonstellationen. Sie scheinen dann, von der Erde aus gesehen, nahe beieinander zu sein. Die Planeten bewegen sich in einer annähernd identischen Ebene um die Sonne, sind aber unterschiedlich weit von ihr entfernt. Je größer der Abstand des Planeten zu unserem Zentralgestirn ist, desto länger dauert die Umkreisung. Auf diese Weise verringert sich der Abstand zwischen den Planeten oder vergrößert sich.

Die „großartige Planetenkonstellation“, wie wir sie am 22. Februar beobachten können, kommt dadurch nur etwa alle 40 Jahre vor!

Kontakt
Verein Greifswalder Sternwarte e. V.
sternwarte-greifswaldwebde 
www.sternwarte-greifswald.com  

 

Organisator

  • Greifswalder Sternwarte e. V.

    Himmelsbeobachtungen finden nach vorheriger Ankündigung in der Regel am 1. und 3. Donnerstag im Monat statt. Mehr erfahren: www.sternwarte-greifswald.com

Veranstaltungsort


Zurück zu allen Veranstaltungen