Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Geographie und Geologie 25/Sa09

| Wissenschaftliches Personal | Frist:


Am Institut für Geographie und Geologie, Arbeitsgruppe Fernerkundung und Geoinformationsverarbeitung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 29.02.2028, eine Stelle als vollbeschäftigte*r

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Das EU-Verbundprojekt „In terris Gryphi“ hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der Region Pommerania (Vorpommern und Westpommern/Zachodniopomorskie). Das grenzübergreifende Projekt will den Tourismus in der Region durch die Gestaltung von digitalen touristischen Highlights fördern. Ausgangsmaterialen sind Dokumente und Karten des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese sollen so aufbereitet werden, dass sie heutigen Ansprüchen genügen und sowohl jüngere als auch ältere Personen für die malerische Landschaft Pommeranias und seiner Geschichte begeistern können.

Arbeitsaufgaben:

  • Prozessieren von Kartendaten für ein WebGIS (ArcGIS Enterprise) unter Nutzung von KI zur Interpretation von Karteninhalten
  • Anpassung und Entwicklung von Geo-Referenzierungsstrategien für Karten und (Bild-) Dokumente
  • Aufsetzen und Pflege eines Webservers
  • Anleitung und Koordination von studentischen Hilfskräften
  • Abstimmungen und Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
  • Erstellung von Statistiken und Berichten
  • Beteiligung an öffentlichen Veranstaltungen zur Steigerung der Sichtbarkeit der Projektergebnisse

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent) im Bereich Geoinformatik, Informatik, Mediendesign oder sachähnlichen Studienbereichen
  • Kenntnisse von KI-Einsatz zur Bildanalyse (z. B. Segment Anything (SAM))
  • Sehr gute Kenntnisse in Webprogrammierung (HTML, JavaScript/TypeScript, CSS, PHP/Node.js/Python, REST)
  • Grundlegende GIS-Kenntnisse
  • Grundkenntnisse in Server-Administration und Sicherheitsstrategien
  • Kenntnisse in der Nutzung und Anpassung von Schnittstellen zum Datenaustausch
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Erwünscht:

  • Sprachkenntnisse in Polnisch
  • Führerschein Klasse B
  • Kenntnisse in Bibliotheks-Schnittstellen (OAI-PMH)

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag. 

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Sa09 bis zum 13.04.2025 zu richten an:

Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie
Herrn Jörg Hartleib
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
17489 Greifswald

hartleib@uni-greifswald.de

 

 


Zurück zu den Stellenausschreibungen
Universität GreifswaldDomstraße 1117489GreifswaldMVDE