Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement 24/Op10

| Wissenschaftliches Personal | Frist:


Am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung voraussichtlich zum 01.09.2024 befristet bis zum 28.02.2026 eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (75 v. H.)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung.

Die Beschäftigung erfolgt im Drittmittelprojekt WirtEval-LIFEDRONE|Tidelands des Gesamtvorhabens WIR!- UAM-InnoRegion-SH. Ziel des Gesamtvorhabens ist die nachhaltige Einrichtung eines sicheren Regelflugbetriebs medizinischer unbemannter Flugsysteme (UAS) unter zukunftsorientierter Ausgestaltung der hierfür erforderlichen regionalen Arbeitsplätze in Klinik, Flugbetrieb und Logistik. Das Teilvorhaben WirtEval-LIFEDRONE|Tidelands unterstützt das Gesamtvorhaben durch Aktivitäten zur Entwicklung und Ausgestaltung des nachhaltigen Betriebes der drohnengestützten Logistik mittels Stakeholdermapping, Kostenanalysen und der Entwicklung einer Nachhaltigkeitskonzeption als Innovationskeimling für vergleichbare Projekte.

Arbeitsaufgaben:

  • Definition der Standardprozessschritte aus ökonomischer Perspektive
  • Beitrag zur Prozessoptimierung unter besonderer Berücksichtigung der Kostenrechnung
  • Gesundheitsökonomische Evaluation
  • Stakeholder Evaluation
  • Überprüfung aktueller Blaupausen auf ökonomische Plausibilität unter Realbedingungen als Basis für die Übertragung auf vergleichbare Anwendungen
  • Entwicklung von Methoden zur langfristigen Verstetigung unbemannter medizinischer Transportdrohnen als deutschlandweiter Standard soweit ökonomische Aspekte betroffen sind
  • Entwicklung eines Warteschlangenmodell zur Bestimmung der Zahl der notwendigen UAS
  • Unterstützung bei der Entwicklung weiterer Anwendungen und Erarbeitung relevanter Vorlagen für die Politik, soweit ökonomische Aspekte betroffen sind

Einstellungsvoraussetzungen:

  • zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder äquivalent) im Bereich der Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikationen
  • Kenntnisse der Kostenrechnung
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • sicherer Umgang mit quantitativen und qualitativen empirischen Forschungsmethoden
  • Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Organisationsgeschick und ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Erwünscht:

  • Kenntnisse im Bereich Logistik (oder Produktion)

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24/Op10 bis zum 30.06.2024 zu richten an:

Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
Prof. Dr. Steffen Fleßa
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald

steffen.flessa@uni-greifswald.de

 

 


Zurück zu den Stellenausschreibungen
Universität GreifswaldDomstraße 1117489GreifswaldMVDE