Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - AVWL und Landschaftsökonomie 24/Op09

| Wissenschaftliches Personal, Promotionsstelle | Frist:


Am Lehrstuhl für AVWL und Landschaftsökonomie der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung voraussichtlich zum 01.10.2024 befristet bis zum 31.03.2027 eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

Die Stelle ist im Projekt „Torfmoos-Paludikultur als nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von Hochmoorböden (MOOSland)" angesiedelt.

Das Projekt MOOSland ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) von der Universität Greifswald und sieben niedersächsischen Partnern, das vom BMEL gefördert wird. In einer zehnjährigen Laufzeit wird anhand von zwei bereits etablierten Pilotflächen zur Torfmoos-Paludikultur (a) Hankhauser Moor/Landkreis Ammerland, (b) Barver Moor/Landkreis Diepholz) erforscht wie der Anbau und die Verwertung von Torfmoos-Biomasse im großen Maßstab umzusetzen sind. Torfmoos-Paludikultur verbindet die Wiedervernässung von Hochmoorböden mit der Fortführung einer produktiven, landwirtschaftlichen Nutzung und der Erzeugung eines hochwertigen, nachwachsenden Substratrohstoffs für den professionellen Gartenbau. Darüber hinaus ist MOOSland Teil des Projektverbundes PaludiNetz, in dem ein bundesweiter Austausch zur Umstellung auf die Bewirtschaftung nasser Moore (Paludikultur) sowie zu ökologischen und sozioökonomischen Begleituntersuchungen erfolgt.

Die Stelle ist an der Universität Greifswald in der AG Landschaftsökonomie angesiedelt, die im Verbundprojekt MOOSland das Arbeitspaket „Ökonomie" mit den Bereichen Wirtschaftlichkeit von Torfmoos-Paludikultur, Vermarktungspotentiale und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen verantwortet.

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in einem transdisziplinären, zukunftsweisenden Forschungsvorhaben. An der Universität Greifswald, Partner im Greifswald Moor Centrum, erwartet Sie ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative. Eine wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) wird aufbauend auf den übertragenen Aufgaben ausdrücklich begrüßt.

Arbeitsaufgaben:

  • Analyse der Vermarktungspotentiale von Torfmoos-Biomasse
  • Erhebung der Zahlungsbereitschaft bei Anwendern und Endkunden
  • Ökonomische Risikobewertung für die Anwendung von Substraten mit Torfmoosbiomasse im Gartenbau
  • Planung, Durchführung und Analyse qualitativer und quantitativer Befragungen
  • Aktive Mitarbeit im Verbundprojekt MOOSland sowie Teilnahme an Veranstaltungen im übergreifenden PaludiNetz

Einstellungsvoraussetzungen:

  • zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einschlägiger Fachrichtung, insbesondere in Agrar-/Gartenbauwissenschaften, Betriebswirtschaft, Umweltwissenschaften, Landschaftsökologie mit ökonomischem Schwerpunkt
  • Kenntnisse quantitativ-statistischer Methoden
  • Führerschein und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

Erwünscht:

  • Kenntnisse gartenbaulicher Produktionsverfahren
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit
  • selbstständige Arbeitsweise sowie Interesse an transdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse in Deutsch und Englisch

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24/Op09 bis zum 30.06.2024 zu richten an:

Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für AVWL und Landschaftsökonomie
Prof. Dr. Volker Beckmann
Soldmannstraße 15
17489 Greifswald

volker.beckmann@uni-greifswald.de

 

 


Zurück zu den Stellenausschreibungen
Universität GreifswaldDomstraße 1117489GreifswaldMVDE