Programm Kinder- und JugendUNI 2025
Vorlesungen
Mittwoch, 11. Juni 2025 – Klassen 1 bis 4
09:00 – 09:45 Uhr
Die Bedeutung der Feiertage: Warum wir feiern und was es für uns bedeutet (Klassen 1 – 2)
Janita Schütz
Hörsaal 1
Mit Plattdüütsch dörch dat Johr (Klassen 1 – 4)
Antje Köpnick
Hörsaal 3
Baum-Zeitreise: Was uns Jahresringe erzählen (Klassen 1 – 4)
Daniel Harnisch und Andreas Burger
Hörsaal 5
10:00 – 10:45 Uhr
Urzeitkrebs und Wasserfloh: Wie Raubtiere und Beute unsere Umwelt beeinflussen (Klassen 1 – 4)
Marvin Kiene
Hörsaal 1
Die Superkräfte der Moore – So schützen sie unser Klima! (Klassen 1 – 4)
Dr. Vytas Huth
Hörsaal 3
Halb Adler, halb Löwe – Der Greif im Mittelalter (Klassen 1 – 4)
Miriam Peuker
Hörsaal 5
11:00 – 11:45 Uhr
Leuchtende Wolken am Nachthimmel (Klassen 1 – 4)
Sandra Wallis
Hörsaal 1
Medizin & Erste Hilfe für Kinder: So kannst du helfen! (Klassen 3 – 4)
Fachschaftsrat Medizin / Teddybärkrankenhaus
Hörsaal 3 (für max. 35 Personen)
Tun und lassen, was ich will? Was unser Grundgesetz zu Freiheit und Fairness sagt (Klassen 1 – 4)
Dr. Max Georg Hügel
Hörsaal 5
Donnerstag, 12. Juni 2025 – Klassen 5 bis 10
09:00 – 09:45 Uhr
Suche nach Mooren in aller Welt mit Satellitenbildern (Klassen 5 – 10)
Karen-Doreen Barthelmes
Hörsaal 1
Explosive Kräfte – Wie Vulkane unser Klima und die Atmosphäre beeinflussen (Klassen 5 – 10)
Prof. Dr. Christian von Savigny
Hörsaal 3
Wahlkampfplakate und was sie uns erzählen (wollen) (Klassen 5 – 7)
Dr. Stefan Ewert
Hörsaal 5
10:00 – 10:45 Uhr
Die Macht der Modelle: So kämpfen wir gegen den Klimawandel (Klassen 5 – 10)
Sandra Wallis
Hörsaal 1
Sprach-Crash-Kurs Finnisch (Klassen 8 – 10)
Ilkka Posio
Hörsaal 3
WhatsApp, TikTok, YouTube – Wie wir sie nutzen und wie sie wirken (Klassen 8 – 10)
Alexander Rihl
Hörsaal 5
11:00 – 11:45 Uhr
Doktor KI – Wenn Algorithmen Medizin machen (Klassen 8 – 10)
Dr. Wenke Liedtke
Hörsaal 1
Asoziale Medien: Über digitale Gemeinschaft und staatsbürgerliche Verantwortung (Klassen 5 – 10)
Dr. Max Georg Hügel
Hörsaal 3
Gefühlschaos und Selbstvertrauen – Was deine Psyche stark macht! (Klassen 5 – 10)
Dr. Carola Cropp
Hörsaal 5
Führungen
Mittwoch, 11. Juni 2025 – Klassen 1 bis 4
08:30 – 09:30 Uhr
Zauber der Natur: Entdeckungstour zu Insekten, Pflanzen und der Magie der Bestäubung
Treffpunkt: Botanischer Garten (Münterstraße 2)
Anzahl Personen: 20
09:00 – 09:45 Uhr
Sagen, Legenden & Gruselgeschichten an der Uni Greifswald
Treffpunkt: Rubenowdenkmal (Am Rubenowplatz)
Anzahl Personen: 30
11:30 – 12:15 Uhr
Fischotter, Seeadler & Maikäfer – spannende Tierexponate im Zoologischen Museum
Treffpunkt: Zoologisches Institut und Museum (Loitzer Straße 26)
Anzahl Personen: 25
11:30 – 12:15 Uhr
Vom Pflaster bis zum Gipsbein – Unterwegs in der Kinderchirurgie
Treffpunkt: Universitätsmedizin (Fleischmannstraße 8)
Anzahl Personen: 16
Donnerstag, 12. Juni 2025 – Klassen 5 bis 10
08:30 – 09:15 Uhr
Von Ananas bis Zitronenstrauch – Die Vielfalt der Nutzpflanzen im Botanischen Garten
Treffpunkt: Botanischer Garten (Münterstraße 2)
Anzahl Personen: 30
09:00 – 09:45 Uhr
Wissen lockt seit 1456 – Uni Greifswald von der Vergangenheit bis zur Gegenwart
Treffpunkt: Rubenowdenkmal (Am Rubenowplatz)
Anzahl Personen: 30
11:30 – 12:15 Uhr
Fischotter, Seeadler & Maikäfer – spannende Tierexponate im Zoologischen Museum
Treffpunkt: Zoologisches Museum (Loitzer Straße 26)
Anzahl Personen: 25
11:30 – 12:15 Uhr
Vom Knochen bis zum Blinddarm – Die spannende Welt der Kinderchirurgie
Treffpunkt: Universitätsmedizin (Fleischmannstraße 8)
Anzahl Personen: 16