In unregelmäßigen Abständen informieren wir über personelle Veränderungen an der Universität Greifswald, über Preise und Anerkennungen für wissenschaftliche oder gesellschaftliche Leistungen. Ebenso benennen wir das vielfältige Engagement von Universitätsmitgliedern in nationalen und internationalen…
weiterlesen
Nachdem 2023 bereits der Band über die tierischen Gifte erschienen ist, liegen jetzt drei weitere Bände zu den pflanzlichen Giften vor. Sie wurden in der Buchreihe „Natural Poisons and Venoms“ bei DeGruyter veröffentlicht. Der Band über die Gifte von Pilzen und ausgewählten Mikroorganismen…
weiterlesen
Der ehemalige Leiter des Friedrich Loeffler-Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Prof. Lutz Gürtler, wurde im November mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Damit wurden insbesondere seine früheren Arbeiten zum HI-Virus und Aktivitäten zur Sicherheit von Blutkonserven gewürdigt.…
weiterlesen
In der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ spricht Dr. Wenke Liedtke von der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald am Montag, 09.12.2024, zum Thema „Können Maschinen gut oder böse sein? Über Künstliche Intelligenz und moralische Entscheidungen“. Der Vortrag beginnt um 17:00 Uhr im…
weiterlesen
Bei einer Gala im Schweriner Schloss hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig den diesjährigen Kulturförderpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern an den Verein Nordischer Klang e. V. überreicht, der das gleichnamige Festival jeweils Anfang Mai in Greifswald ausrichtet.
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.