Promovierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen der Universität Greifswald sind vom 16. bis 18. Juni 2025 eingeladen, sich bei den CAREER CAMPUS DAYS zu vernetzen und Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Höhepunkt der Tage ist eine Karrieremesse am 18. Juni 2025 auf dem Innenhof des…
weiterlesen
Das Pommersche Volksliedarchiv wurde digitalisiert und kann jetzt über eine eigene Projekthomepage sowie über die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden. Die Lieder und Tänze im Pommerschen Volksliedarchiv bilden die bedeutendste Sammlung traditioneller Musik Pommerns. Die…
weiterlesen
Die Kunststudentin Laura Schöning ist die Gewinnerin des Rostocker Kunstpreises 2024. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Januar 2025 in der der Kunsthalle Rostock statt. Die Preisträgerin studiert im Master Bildende Kunst am Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik von Prof. Rozbeh…
weiterlesen
Seit Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ausrief, widmen die Universität Greifswald und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald diesen Tag jeweils einer besonderen Opfergruppe. In diesem Jahr wird im Besonderen der jüdischen…
weiterlesen
Gemeinsam mit mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen stellt die Universität Greifswald ihre Aktivitäten auf ihrem zentralen Account auf der Plattform X (ehemals Twitter) ein. Wir beobachten, dass die aktuelle Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten unserer…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.