Zur Festigung und Erweiterung der Zusammenarbeit im Ostseeraum reiste eine Delegation der Universität Greifswald unter Leitung von Rektorin Prof. Dr. Katharina Riedel und Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung, Dorthe G. A. Hartmann, Ende Februar zu den baltischen…
weiterlesen
Die Überreste des Dinosauriers Emausaurus ernsti sollen in einem Forschungsprojekt mit modernen Methoden erneut untersucht und der derzeitige Zustand dokumentiert werden. Das Fossil ist eines der wichtigsten Objekte der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Greifswald. Das Forschungsprojekt…
weiterlesen
Am 27. Januar 2025 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Universität Greifswald und der Hanseatischen Akademie geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Wissenstransfer durch hochwertige Weiterbildungsprogramme zu strategischen Themen der Gegenwart zu fördern. Die Hanseatische Akademie…
weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen informieren wir über personelle Veränderungen an der Universität Greifswald, über Preise und Anerkennungen für wissenschaftliche oder gesellschaftliche Leistungen. Ebenso benennen wir das vielfältige Engagement von Universitätsmitgliedern in nationalen und internationalen…
weiterlesen
Vom 2. bis zum 11. Mai 2025 verwandelt sich Greifswald wieder in ein Zentrum nordeuropäischer Kultur mit internationaler Ausstrahlungskraft. Während des renommierten Festivals Nordischer Klang werden zahlreiche Künstler*innen aus Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Estland erwartet,…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.