Medieninformationen

Drohnenaufnahme der Wissower Klinken auf Rügen, ©Anna_Gehrmann

Die schönsten Geotope Deutschlands in 3D

Forschung

Die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) initiiert anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 das Projekt „30 Geotope³“. In dem Projekt werden Geotope und Aufschlüsse mithilfe von Drohnen, 360°-Kameras, Laserscannern und differentiellem GPS dreidimensional…

weiterlesen
Symbolbild Grundschule, Foto: @Oliver_Böhm

MV bildet zukünftig mehr Grundschullehrkräfte aus

Forschung

Mecklenburg-Vorpommern verstärkt seine Anstrengungen bei der Lehrerausbildung. Ab dem kommenden Wintersemester 2020/21 werden mehr Lehrerinnen und Lehrer für das Lehramt an Grundschulen ausgebildet. Dafür wird an der Universität Greifswald ein Studiengang neu eingerichtet, der eine jährliche…

weiterlesen
Helgoländer Felswatt – Foto: Alfred-Wegener-Institut / Uwe Nettelmann

Der Klimawandel beeinflusst die Ausbreitung invasiver Tierarten

Forschung

Welche Faktoren beeinflussen die Ausbreitung invasiver Tierarten in unseren Ozeanen? Diese Frage untersuchte ein Team von Forschenden des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), der Bangor University (Wales, UK) und des Zoologischen Instituts und Museums…

weiterlesen

Veranstaltungsinformationen abonnieren

Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.


Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
hochschulkommunikationuni-greifswaldde