Während eines Festaktes im Greifswalder Dom werden am 2. Juni 2023 um 11:00 Uhr akademische Grade der Universität Greifswald verliehen. Insgesamt fünf Habilitationen und 144 Promotionen wurden seit Herbst 2022 erfolgreich abgeschlossen. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Lothar H. Wieler zum Thema…
weiterlesen
Studierende der Universität Greifswald werden sich ab Herbst 2023 mit bioökonomischen Fragestellungen befassen. Die ersten Studentinnen und Studenten des neuen Master-Studienganges „Bioeconomy“ sollen während des Studiums ihre bereits erworbenen biotechnologischen, landschaftsökologischen und…
weiterlesen
Seit 1997 werden Erwachsene aus Vorpommern in dem weltweit umfangreichsten Langzeitstudienprojekt SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) regelmäßig medizinisch und zahnmedizinisch untersucht, um den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Krankheiten besser zu…
weiterlesen
Mit einem Festakt hat die Universität Greifswald am 4. November 2022 akademische Grade in der Aula der Universität verliehen. Den Festvortrag zum Thema „Die Nachhaltigkeit der verfassungsmäßigen Ordnung in Deutschland“ hielt Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Richter am Bundesverfassungsgericht und…
weiterlesen
Das Bündnis Plant³ kann sein umfangreiches Projektprogramm zu regionalen Rohstoffen aus LAND, MOOR und MEER ausweiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jetzt eine Förderzusage über weitere 7 Mio. Euro gegeben. Mit diesen Mitteln sollen zusätzliche Forschungs- und…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.