Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von vier Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich für eine Stärkung der politischen Bildung an Schulen ausgesprochen. „Wir sehen uns angesichts der Entwicklung in anderen Bundesländern bestätigt, Demokratiestärkung langfristig anzulegen und stabile…
weiterlesen
Eine bisher in Bakterien nur unvollständig untersuchte Enzymklasse konnte erstmals systemisch strukturell und funktionell erforscht werden. Dabei konnten tausende bakterielle Enzyme identifiziert und wichtige Hinweise für die evolutionäre Entwicklung dieser Enzyme gewonnen werden. Die Studie der…
weiterlesen
Die Universität Greifswald hat im Rahmen der Projektförderlinie Lehramt.International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) eine Folgeförderung bis zum Jahr 2029 erhalten. Damit ist das Projekt Teaching Internationally eines der bundesweit 36 Projekte zur Internationalisierung des…
weiterlesen
Bei den Social Impact Challenges 2024 sollen Unternehmen und Vereine mit einem sozialen Fokus bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen sozialer Probleme unterstützt werden. Die teilnehmenden sozialen Organisationen werden mit interessierten Studierenden und Wissenschaftler*innen zusammengebracht,…
weiterlesen
Die Universität Greifswald stellt unbürokratisch Hörsäle und Seminarräume für die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule „Caspar David Friedrich“ zur Verfügung. Durch Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten am Schulgebäude können einige Unterrichtsräume noch nicht genutzt werden. Die 8. bis…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.