Der Akademische Senat der Universität Greifswald hat am 20. November 2024 Professorin Dr. Katharina Riedel im Amt bestätigt. Sie wurde in hochschulöffentlicher Sitzung des Senats in geheimer Wahl für weitere vier Jahre wiedergewählt. Professorin Riedel hat die Wahl angenommen. Ihre zweite Amtszeit…
weiterlesen
Erfolgversprechende Geschäftsmodelle mit innovativen Technologien, Marketing- und Vertriebskonzepten – das ist der Fokus für den landesweiten Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! Am 18. November 2024 wurden im Pommerschen Landesmuseum Greifswald die diesjährigen Sieger*innen gekürt. Die Teams…
weiterlesen
Wer trägt Wikingergold? Wem gehört Kulturerbe? Ist Kulturerbe politisch? Wer deutet die Vergangenheit? Seit dem 19. November 2024 laden in Greifswald und Stralsund Plakate mit QR-Codes auf Litfaßsäulen zum Besuch der digitalen Ausstellung „Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800“ ein. Die digitale…
weiterlesen
Am 14. November 2024 wurde M. Sc. Dorota Sarwinska mit dem Förderpreis der Sparkasse Vorpommern für deutsch-polnische Zusammenarbeit an der Universität Greifswald ausgezeichnet. Die in Danzig geborene Wissenschaftlerin promoviert am Institut für Pharmazie der Universität Greifswald. Sie überzeugte…
weiterlesen
Im späten Devon, vor etwa 374 Millionen Jahren, erlebte die irdische Biosphäre eine ihrer größten Krisen – das Kellwasser-Ereignis. Dieses gehört zu den fünf größten evolutionären Ereignissen in der Erdgeschichte. Das katastrophale Massensterben, dem mehr als die Hälfte der damaligen Arten erlagen,…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.