Im Sonderforschungsbereich/Transregio „WETSCAPES2.0: neuartige Ökosysteme in wiedervernässten Niedermoorlandschaften“ sollen die Funktionsweise sowie die komplexen ökologischen, biogeochemischen und hydrologischen Prozesse in wiedervernässten Niedermooren erforscht werden. Die Deutsche…
weiterlesen
In der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ spricht Prof. Dr. Hubertus Buchstein von der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft) am Montag, 02.12.2024, zum Thema „Was ist Demokratie?“. Der Vortrag beginnt um 17:00 Uhr im…
weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen der UN am 25. November 2024 wurde auch vor dem Hauptgebäude der Universität eine orangefarbene Fahne aufgezogen. Vor dem Rathaus und der Universitätsmedizin Greifswald wurden ebenfalls die orangefarbenen…
weiterlesen
Niederdeutsch zu lernen, war noch nie so einfach und zeitgemäß: Die Niederdeutsch-Lern-App BEO ist ab dem 27. November in allen bekannten App-Stores erhältlich. Sie verbindet alltagsnahe Themen mit unterhaltsamen, interaktiven Aufgaben: Der Beo, ein auch in der Realität sprachbegabter, aber vom…
weiterlesen
An der Universitätsmedizin gibt es die ersten Absolventen des Studiengangs Pflegewissenschaft. Sie hatten ihre akademische Ausbildung zum Wintersemester 2021/22 aufgenommen. 24 von ihnen werden weiter an der Unimedizin arbeiten. Die Abschlussfeier fand am 25. November 2024 statt.
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter auf dem Laufenden. Jeden Freitag versenden wir eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Universitätsmitglieder (inkl. Universitätsmedizin) können sich gern in diesen Mailverteiler eintragen. Interessierte, die kein Universitätsmitglied sind, können sich für die Infomail mit öffentlichen Veranstaltungen der Universität anmelden.