Greifswalder Nachwuchsgruppe sucht neue Wirkstoffe gegen antibiotikaresistente Keime 03.11.2020 ForschungAntibiotikaresistente Keime sind seit Jahren auf dem Vormarsch. 2018 waren sie für mehr als 33 000 Todesfälle allein in Europa verantwortlich. Das… weiterlesen
Geologin Dr. Anna Gehrmann erhält Hanns-Bruno-Geinitz-Preis 02.11.2020 Die Geologin Dr. Anna Gehrmann vom Institut für Geographie und Geologie wird mit dem Hanns-Bruno-Geinitz-Preis der Senckenberg Naturhistorischen… weiterlesen
Digitale Vortragsreihe „Bioökonomie – eine nachhaltige Wirtschaftsform mit Zukunft?“ startet 26.10.2020 Bioökonomie, ForschungKlimawandel, Rückgang der Artenvielfalt und eine wachsende Weltbevölkerung bei knapper werdenden Ressourcen sind globale Herausforderungen unserer… weiterlesen
Neue Rektorin der Universität Greifswald gewählt 21.10.2020 ForschungDer Akademische Senat der Universität Greifswald hat heute, 21. Oktober 2020, Prof. Dr. Katharina Riedel zur neuen Rektorin gewählt. Sie hat die Wahl… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Universitätsmedizin Greifswald bundesweit auf Platz 49 20.10.2020 Die Universitätsmedizin Greifswald hat sich im Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins „Focus“ weiter deutlich verbessert. Sie liegt nun auf Platz… weiterlesen
© Ole Kracht, 2020 Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der Uni Greifswald gestärkt 19.10.2020 Die Universität Greifswald hat erfolgreich Mittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für das Projekt „Teaching Internationally“… weiterlesen
Verleihung des DAAD-Preises 2020 an den Lehramtsstudenten Gonzalo Landau Brenes 16.10.2020 Der diesjährige DAAD-Preisträger ist der Lehramtsstudierende Gonzalo Landau Brenes. Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes werden… weiterlesen
Gefährliche Wege in die Freiheit: Fluchtversuche aus der DDR über die Ostsee 16.10.2020 Die Familien-Universität findet auch im Wintersemester 2020/21 online statt. Den ersten digitalen Vortrag gib es am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um… weiterlesen
Aufbau des Helmholtz-Instituts in Greifswald beginnt 16.10.2020 ForschungDas Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) etabliert in Greifswald ein neues Helmholtz-Institut, das im Bereich der… weiterlesen
Digitale INSOMNALE 2020 14.10.2020 Die erste digitale Insomnale wurde am 10. September 2020 auf der Homepage des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI) der Universität Greifswald… weiterlesen