© Magnus Schult Minderheitensprache im digitalen Zeitalter: Sprachgebrauch, Spracherhalt, Sprachvermittlung 24.11.2020 Referent*innen aus Großbritannien, den Niederlanden, Irland und Deutschland werden am 11. und 12. Dezember 2020 in einer gemeinsamen digitalen Tagung… weiterlesen
Juniorprofessorin Dr. Paula Prenzel ist Preisträgerin der Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe 2020 19.11.2020 Die Rektorin der Universität Greifswald und die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte haben in der Sitzung des Akademischen Senats am 18.11.2020 den… weiterlesen
Exzellente Lehre an der Universität Greifswald auch unter Pandemiebedingungen 19.11.2020 Die Universität Greifswald vergibt jährlich auf Vorschlag ihrer Studierenden drei Preise für hervorragende Lehre. In diesem Jahr erhielten Prof. Dr.… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Die Universität Greifswald verleiht den Nachhaltigkeitspreis 2020 19.11.2020 Das Rektorat, die Nachhaltigkeitskommission des Senats und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität Greifswald haben Johanna Braun für ihre… weiterlesen
Greifswalder Professorin ist neues Mitglied des Nationalen Begleitgremiums für die Endlagersuche 16.11.2020 ForschungProf. Dr. Maria-Theresia Schafmeister wurde als neues Mitglied des Nationalen Begleitgremiums für die Endlagersuche gewählt. Das Nationale… weiterlesen
Studie der Universitätsmedizin Greifswald klärt, welche Krankheiten die Darmflora und die Langzeitstabilität des bakteriellen Darm-Mikrobioms schädigen 12.11.2020 ForschungIm Rahmen der SHIP-Studie „Leben und Gesundheit in Vorpommern“ an der Universitätsmedizin Greifswald wurde bei rund 1 300 Probanden das Darm- bzw.… weiterlesen
„Nachwuchsforscher“ gehen online: Kinder können jetzt online an Studien der Universität Greifswald teilnehmen 10.11.2020 ForschungDie gegenwärtigen Kontaktbeschränkungen wirken sich nicht nur auf unser alltägliches Leben aus. Auch die Forschung geht neue Wege. Die… weiterlesen
Greifswalder Studie liefert neue Ansätze, um Rechtsverstöße in Telegram zu verfolgen 05.11.2020 ForschungNur knapp zehn Prozent der Deutschen nutzen den Messengerdienst Telegram. Dennoch ist der Dienst in aller Munde. In der überregionalen… weiterlesen
Neue Einblicke in die Entstehung und den Zerfall atomarer Cluster 04.11.2020 ForschungAtomare Cluster sind Ansammlungen von wenigen Atomen des gleichen Elementes oder auch von Atomen weniger unterschiedlicher Elemente. Unter welchen… weiterlesen
„Greifswalder Väter“ – neue Plakatausstellung im Landratsamt 03.11.2020 „Greifswalder Väter“ heißt die Plakatausstellung im Landratsamt des Kreises Vorpommern-Greifswald in Greifswald. Die Ausstellung entstand in… weiterlesen