Der Run auf die letzten Geschenke mit der Hochschulsport-Runtastic Challenge 22.12.2020 Das Team des Hochschulsports der Universität Greifswald hat die Studierenden zu einem Wettbewerb herausgefordert. Ziel war es, möglichst viele… weiterlesen
Nordischer Klang in Greifswald präsentiert Festivalplakat für kommende Jubiläumsausgabe 16.12.2020 Das Plakat des Nordischen Klangs wird im kommenden Jubiläumsjahr ein musikalisches Trio bestehend aus Bär, Rentier und Schwan zieren, so hat es die… weiterlesen
Betriebswirtschaftler der Universität Greifswald weit vorn im Forschungsmonitoring der WirtschaftsWoche 16.12.2020 Prof. Dr. Steffen Fleßa belegt im gerade im Dezember 2020 erschienenen Ranking Forschungsmonitoring der Zeitschrift WirtschaftsWoche den 111. Platz… weiterlesen
Dramatische Preisverzerrungen bei tierischen Lebensmitteln. Welche Handlungsoptionen gibt es? 15.12.2020 ForschungDer niedrige Preis tierischer Lebensmittel resultiert auch aus der Vernachlässigung ihrer Klimafolgen. Eine Wissenschaftlerin der Universität… weiterlesen
Greifswalder Wissenschaftler*innen beleuchten einen Ausbruch von antibiotikaresistenten Bakterien in Vorpommern 14.12.2020 ForschungWissenschaftler*innen der Universität Greifswald und Universitätsmedizin Greifswald haben in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und… weiterlesen
American Library Association Award 2020 geht an die Universität Greifswald 14.12.2020 Als Redakteur*in und Mitherausgeber*in der Encyclopedia of the Bible an its Reception Online erhalten die Greifswalder Theolog*innen Dr. Nicole… weiterlesen
Verleihung akademischer Grade an der Universität 11.12.2020 An der Universität Greifswald wurden im Jahr 2020 insgesamt neun Habilitationen und 219 Promotionen erfolgreich abgeschlossen. 26 Promovierende haben… weiterlesen
Lebensraum Moor in der vierten Folge des „FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast“ 10.12.2020 BioökonomieIn der vierten Podcast-Folge „Moor muss nass“ sprechen wir mit zwei Moorkundlerinnen des Greifswald Moor Centrums über diesen besonderen Lebensraum… weiterlesen
KI in der Medizin in der grenzüberschreitenden Kooperation zwischen Greifswald und Szczecin 10.12.2020 ForschungDie Europäische Union unterstützt ein Projekt zur Künstlichen Intelligenz, um Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen aus Deutschland und Polen die… weiterlesen
„Neu aufgerollt“: Historische Palästina-Bilder werden restauriert und ausgestellt 09.12.2020 In einer Kooperation des Greifswalder Gustaf-Dalman-Instituts mit Forscher*innen aus Berlin und Graz dokumentieren und konservieren Studierende der… weiterlesen