Arzneimittel für ältere Menschen: Forschungsprojekt AGePOP startet an der Universität Greifswald 11.03.2021 Forschung, ForschungMenschen ab 65 Jahren benötigen besonders häufig Arzneimittel. Diese sind jedoch oft nicht auf deren besondere körperliche Konstitution abgestimmt.… weiterlesen
30. Nordischer Klang in Greifswald: Flexibilisierter Festivalplan setzt auf Hybridveranstaltungen im Mai und zweigeteiltes Open-Air-Festival im Sommer 11.03.2021 Auf Grund der gegenwärtigen Corona-Lage in Europa wird der Nordische Klang in diesem Jahr zusätzlich auf die Sommermonate ausgeweitet. Im eigentlichen… weiterlesen
Die Leckerbissen zuerst: Bakterien haben einen Menüplan beim Abbau von Algenblüten 09.03.2021 ForschungJedes Frühjahr vermehren sich in der Nordsee massenhaft winzige Algen und geben große Mengen Zucker ins umgebende Wasser ab – ein Festmahl für… weiterlesen
Digitale Abschlussdiskussion „Bioökonomie – eine nachhaltige Wirtschaftsform mit Zukunft?“ 08.03.2021 Bioökonomie, ForschungHat Bioökonomie als Wirtschaftsform eine Zukunft? Welche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind davon betroffen? Kann Bioökonomie nachhaltig… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Neuer Hemmstoff gegen resistente Krebszellen gefunden 08.03.2021 ForschungEine neue Substanz könnte die Behandlung von hartnäckigem Krebs verbessern. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Unimedizin Greifswald wieder bestes Krankenhaus in MV – Im „Newsweek“-Ranking gestiegen von Platz 36 auf Platz 28 04.03.2021 Die Unimedizin Greifswald gehört zu den weltweit besten 1000 Krankenhäusern. Sie ist wie in den beiden vergangenen Jahren das bestplatzierte… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Neuer Kaufmännischer Vorstand an der Unimedizin 02.03.2021 Toralf Giebe ist neuer Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald. Er trat sein Amt am 1. März an. Giebe kommt von der Berliner… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Herrenhauszentrum Greifswald erforscht Kunstgeschichte und Geschichte der Guts- und Herrenhäuser im Ostseeraum 01.03.2021 ForschungMit dem Pilotprojekt „Herrenhauszentrum des Ostseeraums“ an der Universität Greifswald wird erstmals eine grenzübergreifende Dokumentation,… weiterlesen
Buch über Forschende der Altertumswissenschaften aus Greifswald veröffentlicht 01.03.2021 „Große Forschung an einer kleinen Universität?“, so lautet der Titel eines Beitrags im neu erschienenen Band über die Altertumswissenschaft in… weiterlesen
Studieren in Zeiten der Pandemie – Wie geht es den Studierenden wirklich? 26.02.2021 Die Studierendenwerke im Land starten eine breit angelegte Umfrage. Das Studierendenwerk Greifswald arbeitet dabei eng mit dem Zentrum für… weiterlesen