Mit Präsenz ins Wintersemester 12.08.2021 Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern können das Wintersemester 2021/22 in Präsenzbetrieb starten. Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat eine… weiterlesen
Plakatmotive aus der Universität Greifswald saarlandweit auf Tour 12.08.2021 „Papa kümmert sich ums Geschäft“: Plakatmotive aus Greifswald werben für mehr Partnerschaftlichkeit in der Erziehung. Die Landesarbeitsgemeinschaft… weiterlesen
Nachhaltigkeit steht im Zentrum der ersten gemeinsamen internationalen Sommerschule der Hochschulen in MV 10.08.2021 Presseinformation Greifswald/Neubrandenburg/Rostock/Stralsund/Wismar Mit dem Slogan „We make Sustainability a Priority“ startet die digitale… weiterlesen
Das Leben in einer selbst konstruierten Umgebung setzt die klassischen Gesetze der Evolution nicht außer Kraft 10.08.2021 ForschungWeder die Herausbildung noch der Verlust von Netzbauverhalten beeinflusst die Evolutionsgeschwindigkeit von Spinnen. Zu diesem Schluss kommen… weiterlesen
So sicher wie möglich ins neue Schuljahr – Informationsportal zu Corona an Schulen online 29.07.2021 Die Universitätsmedizinen Greifswald (UMG) und Rostock (UMR) stellen ab jetzt regelmäßig Informationen zur Infektionslage in Schulen zur Verfügung.… weiterlesen
Wie Mikroben helfen, Erdöl und Erdgas zu finden 26.07.2021 ForschungTrotz der Energiewende werden Erdöl und Erdgas noch für mindestens 30 Jahre eine wichtige Rolle für die Energieversorgung Europas spielen. Welche… weiterlesen
Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts One Health zum Professor ernannt 21.07.2021 ForschungDer Gründungsdirektor des künftigen Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) Greifswald, Dr. Fabian Leendertz, wurde von der Ministerin für… weiterlesen
30. Nordischer Klang startet ins Open Air: Im Juli und August wird Greifswald zum Zentrum nordeuropäischer Kultur in Deutschland 13.07.2021 Nach einem erfolgreichen digitalen Start ins 30. Jubiläumsjahr mit mehr als 2000 Online-Zuschauer*innen im Mai wird das beliebte Kulturfestival… weiterlesen
Kunst statt Werbung: Kunstprojekt des Caspar-David-Friedrich-Instituts auf Plakat- und digitalen Schauflächen 12.07.2021 Ab dem 13.07.2021 bespielen Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI) in ganz Greifswald Plakat- und digitale Schauflächen. Die… weiterlesen
„BiologyToGo“: Neuer Podcast des Fachbereiches Biologie der Universität Greifswald 09.07.2021 In welchen Berufsfeldern sind Biolog*innen aktiv und wie gestaltet sich der Arbeitstag? Welche Höhen und Tiefen hat das Studium der Biowissenschaften… weiterlesen