100 Jahre Finnlandkunde an der Universität in Greifswald 29.09.2021 Mit einem akademischen Festakt begeht die Universität Greifswald am 1. Oktober 2021 den 100. Gründungstag des ersten Lektorats für finnische Sprache… weiterlesen
Greifswalder Nordamerikanist in die Royal Society of Canada aufgenommen 28.09.2021 ForschungAls zweiter deutscher Wissenschaftler überhaupt wurde der Greifswalder Nordamerikanist Prof. em. Dr. Hartmut Lutz in diesem Jahr in die Königliche… weiterlesen
Dorthe G. A. Hartmann zur stellvertretenden Vorsitzenden der EULETA gewählt 27.09.2021 Dorthe G. A. Hartmann wurde am 17. September 2021 zur stellvertretenden Vorsitzenden der European Legal English Teachers‘ Association (EULETA)… weiterlesen
Präzisionsmassenmessungen von Indiumisotopen ermöglichen Rückschlüsse auf die Masse des doppeltmagischen Atomkerns von Zinn-100 27.09.2021 ForschungAus physikalischer Sicht ist der Atomkern Zinn-100 magisch, da er zwei stabile Schalenabschlüsse hat. Dennoch ist es sehr schwer seine Masse… weiterlesen
Universität Greifswald will bis 2030 klimaneutral werden – Senat beschließt Klimaschutzstrategie 24.09.2021 Ab sofort sollen die Treibhausgas-Emissionen der Universität Greifswald jährlich um 11,1 Prozent reduziert werden. Ziel ist es, Klimaneutralität… weiterlesen
Martin Meschede zum Präsidenten der DGGV gewählt, Moritz Lang wird studentischer Vertreter im Beirat der DGGV 24.09.2021 ForschungProf. Dr. Martin Meschede vom Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald wurde für die nächsten drei Jahre von den Mitgliedern… weiterlesen
Buch über die große Vielfalt der Flora auf der Ostseeinsel Hiddensee erschienen 22.09.2021 ForschungVom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst hat Hiddensee eine enorme Fülle blühender Pflanzen zu bieten. Die gründlich überarbeitete und ergänzte… weiterlesen
Evolutionsforschung: Sonderband zum Landgang der Gliedertiere veröffentlicht 21.09.2021 ForschungArthropoden, Vertreter der Gliedertiere, gehörten zu den ersten Besiedlern des Landlebensraums im Erdzeitalter des Paläozoikums. Der Übergang vom… weiterlesen
Neues Standardwerk zur Globalgeschichte der Niederlande erschienen 17.09.2021 ForschungDas Buch „Das Goldene Zeitalter global. Die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert“ von Prof. Dr. Michael North von der Universität Greifswald ist… weiterlesen
Weitere Impftermine für Studierende an der Universität Greifswald 15.09.2021 Fast 90 Prozent der Studierenden der Universität Greifswald sind laut einer Umfrage des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) bereits vollständig… weiterlesen