Neue international anerkannte Mineralsymbole von der Universität Greifswald 10.11.2021 Chemiker*innen verwenden Textsymbole, um die chemischen Elemente abzukürzen. Auch in der Mineralogie werden Symbole genutzt, um Minerale in Kurzform… weiterlesen
Greifswalder Moorkarte auf Weltklimakonferenz zeigt globales Klimaschutzpotenzial 09.11.2021 Eine detaillierte Karte der Moore weltweit stellen Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald, Partner im Greifswald Moor Centrum, am 9.… weiterlesen
Jugendforum Bioökonomie verabschiedet „Anklamer Erklärung“ 05.11.2021 BioökonomieGemeinsame Medieninformation Universität Greifswald und Hochschule Neubrandenburg Gelernt, geforscht, diskutiert und geeinigt. Seit April 2021 haben… weiterlesen
Wasserstoff – Der Schlüssel zur Energiewende 04.11.2021 Wasserstoff gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende. Es ist das am häufigsten im Universum vorkommende chemische Element. Das Gas bietet die… weiterlesen
Mikrobiologin Prof. Dr. Katharina Schaufler mit Robert-Koch-Postdoktoranden-Preis ausgezeichnet 02.11.2021 Prof. Dr. Katharina Schaufler vom Institut für Pharmazie der Universität Greifswald erhält den Robert-Koch-Postdoktoranden‐Preis für Hygiene und… weiterlesen
Gedenktafel würdigt ehemaligen Rektor der Universität Greifswald Professor Dr. Konrat Ziegler 29.10.2021 Konrat Ziegler (1884–1974) war von 1928 bis 1929 Rektor der Universität Greifswald. Als überzeugter Demokrat geriet er zu dieser Zeit in Konflikt mit… weiterlesen
Nachruf Professor Dr. Klaus Pinkau (1931–2021) 29.10.2021 Am 15. Oktober 2021 ist Prof. Dr. Klaus Pinkau, Ehrendoktor der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, im 91.… weiterlesen
Der Untergrund alter Herrenhäuser des Ostseeraums wird mittels Bodenradar untersucht 26.10.2021 Im Rahmen des Forschungsprojektes „Herrenhäuser des Ostseeraums“ am Casper-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald haben… weiterlesen
Greifswalder Ökonomen forschen zur Krebsfrüherkennung in Entwicklungsländern 25.10.2021 Ein internationales Forschungskonsortium entwickelt im Projekt CHILI ein Screeningprogramm zur Erkennung von Gebärmutterhalskrebs. Es wird in… weiterlesen
Professor Dr. Michael Rodi mit Greifswald Research Award geehrt 21.10.2021 ForschungBei der diesjährigen Verleihung des Greifswald Research Award wurde Prof. Dr. Michael Rodi in der Kategorie „Senior“ ausgezeichnet. Der Direktor und… weiterlesen