Der Nordische Klang geht in eine neue Runde 30.03.2022 Die 31. Auflage des Festivals bringt wieder ein volles Programm an nordischer Musik, Kunst und Literatur nach Greifswald. weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Schalter fürs Alter: Deutlich länger leben ohne Wunderpille und Anti-Aging 28.03.2022 Menschen leben erstaunliche 13 Jahre länger, wenn sie Altern als Entwicklungsprozess sehen. Forscherinnen der Universitätsmedizin Greifswald konnten… weiterlesen
Stipendiatin der Humboldt-Stiftung forscht am Historischen Institut in Greifswald 15.03.2022 Die französische Wissenschaftlerin Dr. phil. habil. Indravati Félicité hat im Januar 2022 einen achtmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität… weiterlesen
Behandlungsleitlinie für Schwangere mit Nierenerkrankungen veröffentlicht 10.03.2022 Die jetzt veröffentlichte S2k-Leitlinie „Nierenerkrankungen und Schwangerschaft“ setzt Standards für die Aufklärung vor einer Schwangerschaft sowie… weiterlesen
Bettina Martin übergibt Förderbescheid für Forschungszentrum für Herrenhäuser im Ostseeraum 04.03.2022 Mit dem Pilotprojekt „Herrenhauszentrum im Ostseeraum“ wird in den kommenden drei Jahren an der Universität Greifswald eine digitale Erfassung und… weiterlesen
MSnetWork – Netzwerk stärkt Teilhabe von Patienten mit Multipler Sklerose 03.03.2022 Das Verbundprojekt MSnetWork soll die Lebens- und Arbeitssituation von MS-Erkrankten im erwerbsfähigen Alter deutlich verbessern. Durch gezielte… weiterlesen
Stellungnahme der Universität Greifswald zum Krieg in der Ukraine 03.03.2022 Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen… weiterlesen
Gestärkt durch die Krise – Unternehmen und Selbstverwaltungseinheiten der Grenzregion Polen-Deutschland in der Pandemie 02.03.2022 Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in der Grenzregion zwischen Polen und Deutschland sind nicht annähernd so katastrophal wie… weiterlesen
Durch den Ukrainekrieg psychisch Belasteten rasch und solidarisch helfen 01.03.2022 Ganz Europa und insbesondere Mitmenschen mit ukrainischen Wurzeln befinden sich derzeit in einer unbeschreiblichen Ausnahmesituation, die uns alle… weiterlesen
Es gibt Hoffnung für Menschen mit Demenz 23.02.2022 ForschungDurch systematisches tägliches Training können visuelle Denkprozesse stark verbessert werden. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass durch… weiterlesen