Psychologie an der Universität Greifswald im CHE-Ranking sehr gut bewertet 04.05.2022 Im aktuellen CHE-Ranking erhält das Fach Psychologie an der Universität Greifswald besonders viele „Sehr gut“-Bewertungen. In der Kategorie „Betreuung… weiterlesen
Sonnentau aus Mecklenburg-Vorpommern 04.05.2022 Am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 17:00 Uhr lädt die Familien-Universität herzlich ein zu einem digitalen Vortrag zum Thema traditionelle Heilpflanzen.… weiterlesen
Humboldt-Stipendiat forscht zur Wasserstofferzeugung an der Universität Greifswald 02.05.2022 Der indische Chemiker Dr. Pankaj Kumar vom Indian Institute of Science Education and Research (IISER) in Tirupati/Andhra Pradesh ist Gastforscher an… weiterlesen
Ein neues Jahr, ein neuer Nordischer Klang 27.04.2022 Im Mai verwandelt sich Greifswald im Zuge des 31. Nordischen Klangs erneut zur Hochburg nordeuropäischer Kultur. weiterlesen
Neues Helmholtz-Institut forscht an der Schnittstelle von menschlicher Gesundheit, Tiergesundheit und Umwelt 26.04.2022 In Greifswald wurde am 26. April 2022 das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) feierlich gegründet. Das HIOH ist ein neues Institut des… weiterlesen
Ethik im Naturschutz, das Alte Testament und Plattdüütsch – Studium an der Uni Greifswald erleben bei den Hochschulinformationstagen 12.04.2022 Vom 19. bis 21. Mai 2022 lädt die Universität Greifswald Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen ein, bei den Hochschulinformationstagen… weiterlesen
Was machen Vulkane mit unserem Klima? 11.04.2022 Das Forschungsprojekt VolImpact zu den Einflüssen von Vulkanaktivitäten auf Atmosphäre und Klima geht in eine weitere Runde. Der Hauptausschuss der… weiterlesen
Greifswalder leitet größte deutsche Bevölkerungsstudie: Prof. Henry Völzke (UMG) ist neuer Vorsitzender der NAKO-Gesundheitsstudie 07.04.2022 Professor Henry Völzke ist neuer Vorsitzender des NAKO-Forschungsverbunds. Er möchte dem bundesweiten Zusammenschluss in den kommenden drei Jahren zu… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Energie-, Umwelt- und Seerecht im Fokus der Greifswalder Gespräche 31.03.2022 Die Gesetzgebung der Länder zum Klimaschutz ist das Thema der Auftaktveranstaltung der Reihe „Greifswalder Gespräche zum Energie-, Umwelt- und… weiterlesen
© Lukas Voigt Greifswalder Rektorin auf Platz Sieben des DHV-Rankings „Rektor des Jahres“ 31.03.2022 Professorin Dr. Katharina Riedel belegt in der jährlichen Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zur Bewertung von Rektor*innen deutscher… weiterlesen