Korallen als Klimaarchive – Was uns 40 Millionen Jahre alte tropische Riffkorallen über Klimaveränderungen verraten 25.05.2022 ForschungUngewöhnlich gut erhaltene Riffkorallen aus dem Pariser Becken in Frankreich bergen ein großes Geheimnis: Sie lassen uns weit in die Vergangenheit… weiterlesen
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wünschen sich mehr Unterstützung bei Zukunftsthemen 25.05.2022 Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wünschen sich Unterstützung bei der Bewältigung mindestens eines Zukunftsthemas.… weiterlesen
Prof. Dr. Uwe Bornscheuer erhält den 2022 Enzyme Engineering Award 23.05.2022 Prof. Dr. Uwe Bornscheuer erhält von der Engineering Conferences International (ECI) Organisation den „2022 Enzyme Engineering Award“. Er wird damit… weiterlesen
Veränderungen im Zellskelett der Thrombozyten beeinflussen Blutstillung 23.05.2022 Wissenschaftler*innen aus Würzburg, Greifswald, Tübingen, Dublin und Pavia etablieren eine biophysikalische Plattform um die mechanischen… weiterlesen
© Magnus Schult Plattdeutsch verstehen ist gut; Plattdeutsch sprechen ist besser 18.05.2022 Expert*innen des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald (KND) und des Länderzentrums für Niederdeutsch (LzN) in Bremen… weiterlesen
Erstmals deutsch-polnischer Studiengang eingerichtet – Martin: Kooperation ist gelebter europäischer Gedanke 13.05.2022 Lehramtsstudierende in Greifswald und Stettin haben im Wintersemester 2022/23 erstmals die Möglichkeit, einen bilingualen und binationalen Studiengang… weiterlesen
Binationaler Lehramtsstudiengang für Deutsch und Polnisch an der Universität Greifswald 12.05.2022 Zum Wintersemester 2022/23 wird an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald in Kooperation mit der Universität Szczecin der… weiterlesen
Zwischen Gängelung und ertrotzten Freiräumen 11.05.2022 Ein neues Buch aus dem Verlag Ludwig gibt einen sehr persönlichen Einblick in die jüngere Geschichte der Universität Greifswald. Die Neuerscheinung… weiterlesen
Funkpeilwettbewerb, Institutsführungen und Gespräche mit den Campusspezialist*innen der Uni Greifswald – Hochschulinfotage mit Präsenz 10.05.2022 Vom 19. bis 21. Mai 2022 lädt die Universität Greifswald Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen ein, bei den Hochschulinformationstagen… weiterlesen
Moorpflanzen sind die besten CO2-Speicher 09.05.2022 ForschungFeuchtgebiete speichern etwa fünfmal mehr Kohlenstoff pro Quadratmeter als Wälder und 500-mal mehr als Ozeane. In diesen Ökosystemen stimulieren… weiterlesen