© Jan Meßerschmidt Digitale Lehre und Lehrkräftebildung in Mecklenburg-Vorpommern (Gemeinsame Presseerklärung) 07.08.2024 Das landesweite Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung hat kürzlich eine Veröffentlichung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in… weiterlesen
© Olga Gildeeva Höchste Seebohrung aller Zeiten in Tibet erlaubt Blick in eine Million Jahre Erdgeschichte 25.07.2024 ForschungEin internationales Forschungsteam konnte im Juni und Juli 2024 erfolgreich mehrere Bohrungen im See Nam Co in Tibet abteufen. Der See liegt auf über… weiterlesen
Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus 18.07.2024 ForschungArbeitsgruppen der Universität Greifswald ist es gelungen, einen fundamentalen Regulationsmechanismus des Enzyms Acetyl-CoA Synthetase aus dem… weiterlesen
© privat Auf dem Weg zu nachhaltigem Forschungsdatenmanagement für Mecklenburg-Vorpommern 16.07.2024 ForschungAnfang Juli 2024 trafen sich Expert*innen aus allen Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns und dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, um… weiterlesen
Studieren und Forschen ohne Grenzen – Die Universität Greifswald ist Partner der Europäische Hochschule KreativEU 15.07.2024 Ende Juni 2024 wählte die Europäische Kommission die Hochschulallianz „KreativEU“ als eine von 14 neu aufzubauenden Europäischen Universitäten aus.… weiterlesen
Ganz nah an der Praxis – Greifswalder Studierende übernehmen Schule 12.07.2024 Lehramtsstudierende vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Greifswald übernehmen vom 16. bis 18. Juli 2024 die Verantwortung für den… weiterlesen
Sternwarte feierlich wiedereröffnet mit saniertem Teleskop 09.07.2024 Die Sternwarte Greifswald feierte am 12. Juli 2024 ihren 100. Geburtstag. Zum Jubiläum wurde die Sternwarte am Historischen Campus der Universität… weiterlesen
© Patrick Geßner Sternenglanz und kosmisches Geheimnis: Astrologie im Mittelalter 08.07.2024 In der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ spricht Prof. Dr. Tina Terrahe von der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald (Lehrstuhl… weiterlesen
© Frederik Spindler Aufgeklärt – Die lange, eisige Wanderung ausgestorbener Meeresreptilien nach Norddeutschland 04.07.2024 ForschungDie Herkunft eines stark verwitterten, etwa faustgroßen Fossilienwirbels aus einer Kiesgrube bei Wismar ist geklärt. Der Wirbel wurde vermutlich im… weiterlesen
© privat Vom Uni-Hausmeister zum Uni-Handwerksmeister 03.07.2024 Die Hausmeister Andreas Rosenau und Thomas Schulz haben es geschafft: Sie erhielten im Juli 2024 ihre Meisterbriefe auf der Meisterfeier der… weiterlesen