Aufruf des AStA zur Bildungsdemo in Rostock am 22. Oktober 2022 21.10.2022 Energiekrise trifft auch das Bildungswesen: steigende Semesterbeiträge, erhöhte Mensa-Preise und die Angst vor kalten Hörsälen. Studierende aus ganz… weiterlesen
Deutschlandstipendien werden an der Universität Greifswald verliehen 17.10.2022 Zum Wintersemester 2022/2023 werden 66 Deutschlandstipendien an Studierende der Universität Greifswald vergeben. Die feierliche Übergabe der… weiterlesen
Mehr als 1500 Neueinschreibungen und drei neue Studiengänge – Uni Greifswald startet ins Wintersemester 14.10.2022 Die Erstsemesterstudierenden werden am 17. Oktober 2022 um 14:00 Uhr in Greifswald traditionell mit der Feierlichen Immatrikulation im Dom St. Nikolai… weiterlesen
„In den Wind“ – Kunstprojekt des Caspar-David-Friedrich-Instituts 13.10.2022 Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts haben sich in einem weiteren Projekt dem Thema Kunst im öffentlichen Raum gewidmet. Unter dem Titel… weiterlesen
Bosch-Stiftung fördert das Projekt Psychologische Hilfe für Schutzsuchende und Helfende in Vorpommern (PHil@SH-VP) 12.10.2022 Seit mehr als einem halben Jahr wütet der Angriffskrieg gegen die Ukraine und hat bereits mehr als sieben Millionen Menschen aus der Ukraine zur… weiterlesen
Start der dritten Förderphase für marine Proteomforschung an der Uni Greifswald 06.10.2022 ForschungDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat für die Forschungsgruppe FOR 2406 „Proteogenomik des marinen Polysaccharid-Abbaus“ (POMPU) eine dritte… weiterlesen
Auszeichnung für Erfolg gegen Impf-Nebenwirkungen / wichtiger Beitrag zur Patienten*innensicherheit: „Team UMG“ gewinnt Preis der Hochschulmedizin 05.10.2022 ForschungEine Gruppe Greifswalder Wissenschaftler*innen um Prof. Andreas Greinacher von der Unimedizin Greifswald gewinnt den Preis der Deutschen… weiterlesen
© Oliver Böhm Universität Greifswald stellt Konzept zum Umgang mit der Energiekrise vor 30.09.2022 Das kommende Wintersemester stellt die Universität Greifswald hinsichtlich ihrer Energieversorgung vor große Herausforderungen. Es wurde ein… weiterlesen
Appell des Senats zur auskömmlichen Finanzierung der Universität Greifswald 29.09.2022 Der Senat der Universität Greifswald hat einen Appell an die Landesregierung verfasst, in dem er die Landesregierung vor dem Hintergrund der… weiterlesen
Was Wissenschaftskooperationen leisten – Einmalige Pflanzenbelege aus Zentralasien weltweit verfügbar 29.09.2022 Gemeinsame Medieninformation der Succow Stiftung und der Universität Greifswald || Seit einem Monat wurden die ersten digitalen Herbarbelege aus dem… weiterlesen