Fritz Müller war ein deutscher Biologe, der 1852 mit seiner Familie nach Blumenau in Südbrasilien auswanderte. Dort arbeitete er als Farmer und Lehrer. Bekannt ist er international vor allem als Naturforscher, der wesentliche Beiträge zur Naturgeschichte des Regenwaldes lieferte. Er war einer der ersten Anhänger des Darwinismus und wichtiger Korrespondenzpartner von Charles Darwin.
Nach ihm ist die Müller′sche Mimikry benannt: Unterschiedliche Arten giftiger oder ungenießbarer Tiere haben ein ähnliches Aussehen, eine sogenannte Warntracht. Dieses artübergreifende Phänomen ist in der Evolution dadurch entstanden, dass Individuen mit ähnlichem Aussehen vor einem gemeinsamen Beutegreifer geschützt sind. Lernt ein Beutegreifer, die Ungenießbarkeit mit der Form oder Farbe zu verknüpfen, wird er in Zukunft auch Tiere anderer, ähnlicher Arten meiden. Dieses Phänomen der Signalnormierung hat Fritz Müller als Erster beobachtet und beschrieben.
Fritz Müller studierte zunächst Mathematik und Naturwissenschaften in Erfurt. Nachdem er eine Anstellung als Lehrer aus Gewissensgründen aufgegeben hatte, nahm er ein Medizinstudium an der Universität Greifswald auf. Er beendete sein Studium allerdings ohne Promotion, weil er sich weigerte, den Eid zur Promotion in der damals üblichen religiösen Form abzulegen. Seine Auswanderung nach Brasilien war für ihn Emigration. Er war einer der ersten Siedler am Flusslauf des Itajaí in Südbrasilien. In den dichten Urwäldern untersuchte er die Vielfalt an Pflanzen und Tieren mit dem Wissen um Darwins Theorie der natürlichen Selektion. Seine Erkenntnisse teilte er intensiv mit der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft. Darwin selbst würdigte Müllers Beobachtungsgabe und seine Publikationen. Er nannte ihn den „König der Beobachter“.
In seiner Wahlheimat Blumenau, wo Fritz Müller lebte, starb und begraben liegt, widmet sich eine aktive Gesellschaft dem Erbe und dem Andenken dieses bedeutenden Naturforschers.
Die Ausstellung wird in Greifswald bis zum 15. September 2018 zu sehen sein. Die Ausstellung wurde vom Biohistoricum am Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere – zur Verfügung gestellt. Das Biohistoricum ist ein Museum und Forschungsarchiv für die Geschichte der Biologie.
Weitere Information
Medieninfo als PDF
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Gabriele Uhl
Zoologisches Institut und Museum
Allgemeine und Systematische Zoologie
Loitzer Straße 26, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4242
gabriele.uhluni-greifswaldde
Lehrstuhl Allgemeine und Systematische Zoologie
apl. Prof. i.R. Dr. Michael Schmitt
Telefon +49 3834 420 4239
PD Dr. Peter Michalik
Telefon +49 3834 420 4009