Während der Karrieremesse können sich Studierende, Promovierende und Absolvent*innen über Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichsten Branchen informieren, erste Kontakte mit Personalverantwortlichen knüpfen und Fachexpert*innen kennenlernen. Die Ausstellenden präsentieren sich mit ihren Angeboten für Jobs und Praktika, Traineeprogrammen sowie Werkstudierendentätigkeiten und stehen für Gespräche zur Verfügung. Informative Kurzvorträge und Praxisnahe Workshops geben Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt und vermitteln wertvolle Tipps für Berufseinsteiger*innen.
„Als Universität sehen wir uns neben der Ausbildung der Studierenden auch in der Verantwortung, die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit unserer Karrieremesse wollen wir unseren Studierenden Jobperspektiven aufzeigen und zugleich den Kontakt zu Unternehmen herstellen. Gerade solche Angebote sind wichtig, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken“, sagt Lukas Voigt, studentischer Prorektor an der Universität Greifswald.
Bei den CAREER CAMPUS DAYS werden Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Tourismus, Technologie, bis hin zu Logistik und Verwaltung vertreten sein. Aktuell sind noch Standplätze für die Karrieremesse verfügbar. Interessierte können zwischen zwei Messepaketen wählen.
Weitere Informationen
Anmeldungen nimmt der Transferreferent der Universität entgegen:
Steve Wendland, Telefon 03834 420 1376, steve.wendlanduni-greifswaldde
Alternativ ist auch die Anmeldung über die Internetseite www.uni-greifswald.de/career-campus möglich.
Diese Medieninformation hat die Kurz-URL https://ugreif.de/pkngb.
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Steve Wendland
Transferreferent
Zentrum für Forschungsförderung und Transfer (ZFF)
Wollweberstraße 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1376
steve.wendlanduni-greifswaldde