Universität Greifswald lädt Studieninteressierte ein: Hochschulinfotage am 16. und 17. Mai 2025

Am Freitag, 16. Mai, haben Studieninteressierte die Gelegenheit, regulären Lehrveranstaltungen beizuwohnen, um einen authentischen Einblick in den Studienalltag zu gewinnen. Ergänzend finden fachspezifische Informationsveranstaltungen statt, die einen vertieften Überblick über Inhalte, Anforderungen und Perspektiven einzelner Studiengänge bieten. Denn gewählt werden kann aus über 100 Studiengängen. 

Ein vielseitiger Infomarkt im Foyer des Hörsaalgebäudes auf dem Campus Loefflerstraße folgt am Samstag, 17. Mai. An 35 Ständen präsentieren sich Studiengänge, Fachbereiche sowie zentrale Einrichtungen der Universität. Hier können Interessierte in direkten Austausch mit Lehrenden und Studierenden treten und individuelle Fragen rund ums Studium klären. Mit dabei am Stand vom Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik Charlotte Paul. Sie ist Studentin im 8. Semester für Deutsch, Geografie und Niederdeutsch für Regionale Schule. „Mein Studium zeichnet sich durch einen sehr persönlichen, respektvollen Umgang untereinander aus“, sagt die Studentin. „Ich finde es klasse, dass die Dozierenden in der ersten Seminarsitzung uns Studierenden oft fragen, welche Interessen wir haben. Sie integrieren unsere Bedürfnisse in die Seminarpläne.“ 

Zudem sind das Studierendenwerk, das International Office sowie der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) neben zahlreichen Initiativen vertreten und informieren zu wichtigen Themen wie Studienfinanzierung, Wohnen und Leben in Greifswald sowie zu Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts. „Wenn man sich engagieren möchte, gibt es viele Möglichkeiten, sich sowohl an der Universität Greifswald, als auch in der Stadt einzubringen“, sagt Charlotte Paul, die selbst im Fachschaftsrat und im Senat die Interessen der Studierenden vertritt. „Hier an der Universität Greifswald muss niemand alleine sein, man wird mit offenen Armen empfangen.“

Campusführungen, Campus-Talk und Studiengangs-Pitches
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Standorte der Universität Greifswald kennenzulernen. Campusspezialist*innen führen über den Campus Loefflerstraße und den naturwissenschaftlichen Campus am Berthold-Beitz-Platz. Zahlreiche Institute, die Zentrale Universitätsbibliothek und die Sammlungen öffnen ebenso die Türen. Ein Campus-Talk bietet Einblicke aus erster Hand: Studierende berichten über ihren Studienalltag. Beim Studiengangs-Pitch stellen Fachbereiche ihre Studiengänge in Kurzpräsentationen vor. 

„Die Universität Greifswald bietet viele Möglichkeiten für persönliche Begegnungen und intensiven Austausch. An den Hochschulinformationstagen kommt man mit Dozierenden und Studierenden ganz einfach ins Gespräch und kann einen Eindruck von der anregenden und persönlichen Studienatmosphäre gewinnen – die Universität heißt alle herzlich willkommen“, sagt Prorektorin für Lehre und Lehrkräftebildung Prof. Dr. Anette Sosna. 

Orientierungsangebote bei der Studienwahl
Die Hochschulinfotage richten sich an alle Studieninteressierten, Schüler*innen und ihre Eltern. Für diese gibt es eine dezidierte Elternveranstaltung am 17. Mai. Wer auch über die Hochschulinformationstage hinaus Beratungsangebote sucht, ist jederzeit eingeladen, die Zentrale Studienberatung zu konsultieren. Im persönlichen Gespräch können Fragen zum Studienangebot sowie zu Zugangsvoraussetzungen, Einschreibung und Bewerbungsverfahren geklärt werden. Ganzjährig werden Angebote zur Studienorientierung vermittelt sowie individuelle Beratungen zum Studium durchgeführt.

Die zentralen Veranstaltungen im Überblick
Vorlesungsbesuche: 16. Mai: 08:00 – 15:00 Uhr – Programm und Ort siehe Programm-App
Infomarkt: 17. Mai, 09:00 – 13:00 Uhr, Foyer, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Campus-Talk: 17. Mai, 09:30 Uhr, Hörsaal 3/4, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Studiengangs-Pitch: 17. Mai, 10:30 Uhr, Hörsaal 2, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Elternveranstaltung: 17. Mai, 11:30 Uhr, Hörsaal 3/4, Ernst-Lohmeyer-Platz 6

Über die Universität Greifswald
Die Universität Greifswald gehört zu den ältesten akademischen Bildungseinrichtungen Deutschlands und des Ostseeraums – und ist dennoch jung geblieben. Für rund 10 000 Studierende bietet sie eine exzellente akademische Umgebung mit persönlicher Betreuung und familiärer Atmosphäre. Moderne Forschungszentren und aufwändig sanierte historische Gebäude schaffen eine inspirierende Atmosphäre für Studium und Wissenschaft. Studierende aus aller Welt prägen das Leben auf dem Campus und in der Stadt. Engagierte studentische Initiativen, Festivals und Clubs bereichern das kulturelle Leben in Greifswald. Dank kurzer Wege, studentischer Vielfalt und maritimem Charme ist Greifswald ein inspirierender Ort zum Leben und Lernen.

Weitere Informationen
Das Programm der Hochschulinfotage kann über eine App (ohne Anmeldung und Download) abgerufen werden. Mit wenigen Klicks lässt sich ein individuelles Veranstaltungsprogramm zusammenstellen. Bei den jeweiligen Veranstaltungsangeboten erfahren Sie die Teilnahmemöglichkeiten und erhalten Informationen zu den Gastzugängen für Online-Veranstaltungen. 

Link zur Programm-App
Webseite der Hochschulinfotage
Studienangebot der Universität Greifswald
Angebote der Universität Greifswald zur Studienorientierung

 

Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Studierendenmarketing
Julia Lammertz 
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1184
hochschulkommunikationuni-greifswaldde 

 

 

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen