Online-Wahlhilfe für Mecklenburg-Vorpommern gestartet

Zu sehen ist Prof. Dr. Jochen Müller vor dem Unihauptgebäude in Greifswald.
Prof. Dr. Jochen Müller, © Jan Meßerschmidt, 2024
Die digitalen Wahlhilfe VOTO hilft, sich über die Positionen der Kandidaten für die Kommunalwahl zu informieren. © Jan Messerschmidt, UNAHRT Design, 2024

Wählerinnen und Wähler aus Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, Stralsund und Wismar haben die Möglichkeit, sich zu 30 bis 40 Thesen zu positionieren: Mehr Tempo-30-Zonen? Stärkere Förderung von Kulturangeboten? Mehr sparen? Anschließend wird die Übereinstimmung mit den antretenden Parteien, Listen und Einzelbewerbern ermittelt, die im Vorfeld ebenfalls zu diesen Thesen Stellung genommen haben. Bisher haben bereits über 10 000 Personen die Wahlhilfe genutzt.

Entwickelt wurde die Wahlhilfe für Mecklenburg-Vorpommern vom Politikwissenschaftler Prof. Dr. Jochen Müller, der an der Universität Greifswald den Lehrstuhl für Politische Soziologie und Methoden leitet. Die Auswahl und Formulierung der Thesen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Medienpartnern, dem Nordkurier, der Ostsee-Zeitung und der Schweriner Volkszeitung, um die Wahlhilfe auf die Städte abzustimmen. Das Projekt wird von der Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Das Ziel des Projekts ist es, über die zur Wahl stehenden Parteien, Listen und Einzelbewerber sowie deren Inhalte zu informieren. Professor Müller betont, dass das Ergebnis der Wahlhilfe nicht als Wahlempfehlung verstanden werden sollte: „Wir wollen informieren und Anstoß für einen Austausch über die Inhalte geben. Insbesondere der Abgleich der eigenen Positionen mit den Antworten der bevorzugten Parteien kann sehr aufschlussreich sein.“

Die Wahlhilfe ist Teil eines Verbundprojekts an dem deutschlandweit 13 Universitäten beteiligt sind, die Wahlhilfen zu den Kommunalwahlen in verschiedenen Bundesländern entwickelt haben. Für insgesamt 24 Städte, Gemeinden und Landkreise wurden Online-Wahlhilfen erstellt. Initiiert wurde die Online-Wahlhilfe zu den Kommunalwahlen von Wissenschaftlern an der Technischen Universität Darmstadt. In Ihrer Gesamtheit sollen die Wahlhilfen einen Beitrag zur Erforschung des politischen Wettbewerbs auf kommunaler Ebene leisten. Anhand der erhobenen Daten soll etwa untersucht werden, wie und warum sich die Positionen der Parteien unterscheiden. „Wir versprechen uns zudem Einsichten in die Interessen und Präferenzen der Bevölkerung im Kontext kommunaler Wahlen“, so Prof. Dr. Jochen Müller.

Direktlinks zur Wahlhilfe in Mecklenburg-Vorpommern
Greifswald: https://app.voto.vote/app/7430190
Neubrandenburg: https://app.voto.vote/app/1626736
Rostock: https://app.voto.vote/app/9006192
Schwerin: https://app.voto.vote/app/1838312
Stralsund: https://app.voto.vote/app/9241278
Wismar: https://app.voto.vote/app/8740429

 

Ansprechpartner an der Universität Greifswald

Prof. Dr. Jochen Müller
Lehrstuhl für Politische Soziologie und Methoden
Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 3180
jochen.muelleruni-greifswaldde

 

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen