„Die Universität Greifswald liegt mir am Herzen – als Wissenschaftlerin, Kollegin und Rektorin. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht: Wir haben die Grundlagen für eine moderne, zukunftsgerichtete Universität gelegt. Jetzt gilt es, diesen Weg konsequent weiterzugehen – mutig, realistisch und im Dialog“, sagt Prof. Dr. Katharina Riedel, die kürzlich vom Deutschen Hochschulverband auf den neunten Platz bei der Ehrung „Rektor*in des Jahres“ gewählt wurde. Schwerpunkte wird die Rektorin auf den Ausbau der drei Forschungsschwerpunkte Ostseeraum, One Health und Prävention legen. Zudem sind ihr eine zukunftsorientierte Lehre und ein guter Ort zum Arbeiten mit einem modernen Personalentwicklungskonzept ein Anliegen.
Das Prorektorat für Organisation & Ressourcen solle, so Prof. Dr. Peter Michalik, zukünftig als Schnittstelle zwischen den Fakultäten und der Verwaltung fungieren. Ziel sei es, maßgeblich zu einer effizienten und transparenten Organisation und gemeinsamen Zusammenarbeit beizutragen. „Dabei ist eine enge, vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikation mit den Fakultäten und der Verwaltung von zentraler Bedeutung“, erklärt Peter Michalik.
Für exzellente Wissenschaft und bessere Rahmenbedingungen für Forschende in der frühen Karrierephase möchte sich Prof. Dr. Daniel Schiller, Prorektor für Forschung & Transfer, einsetzen. Er sagt: „Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, das Engagement unserer Universität in der Region Vorpommern und in unserem Bundesland auszubauen und dafür tragfähige Formate und Strukturen zu entwickeln.“
Wie Studierende durch gute Lehre in ihrem Kompetenzaufbau unterstützt und auf ihre spätere Berufstätigkeit vorbereitet werden können, ist ein zentrales Anliegen der Prorektorin für Lehre und Lehrkräftebildung, Prof. Dr. Anette Sosna. Aufgrund der – auch im bundesweiten Vergleich – sehr guten Betreuungsrelationen von Lehrenden zu Studierenden an der Universität Greifswald sieht sie hier besonders geeignete Voraussetzungen für gute Lehre. Ein weiteres Ziel in diesem und im nächsten Jahr ist die Umsetzung der Reform der Lehrkräftebildung für die Lehramtsstudiengänge: „Wenn die Reform in den kommenden Monaten verabschiedet wird, dann sind wir ein ganzes Stück weiter“, sagt sie.
Bezahlbarer Wohnraum, bessere Studienbedingungen und mehr Unterstützung für Studierende – als studentischer Prorektor setzt sich Lukas Voigt für nachhaltige Verbesserungen ein. „Für meine zweite Amtszeit habe ich mir vorgenommen, die Studieneingangs- und Studienabschlussphase an unserer Uni zu stärken“, sagt der Student im Interview.
Am 31.03.2025 endete die Amtszeit der bisherigen Prorektor*innen Prof. Dr. Annelie Ramsbrock, Prorektorin für Personalentwicklung, Organisation und Diversität, Prof. Dr. Ralf Schneider, Prorektor für Forschung, Digitalisierung und Transfer, sowie Dorthe G. A. Hartmann, Prorektorin für Studium, Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung sowie Satzungsangelegenheiten. „Ich danke meinen Kolleg*innen ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für die Universität Greifswald“, sagt Rektorin Katharina Riedel. „Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren Herausforderungen gemeistert und die Universität als einen Ort der exzellenten Forschung, innovativen Lehre und weltoffenen internationalen Zusammenarbeit gestärkt. Ich freue mich, dass sie unserer Universität als exzellente Forschende, Lehrende und international ausstrahlende Kolleg*innen erhalten bleiben.“
In Kurzinterviews auf Campus*1456 informieren die neuen Mitglieder des Rektorats ausführlicher über ihre Vorhaben und die Beweggründe, das Amt auszuführen.
„Mutig, realistisch, im Dialog“ – Die Pläne für die zweite Amtszeit von Rektorin Prof. Dr. Katharina Riedel
Gemeinsam gestalten: effiziente Strukturen und nachhaltige Entwicklung. Die Vorhaben von Prorektor Prof. Dr. Peter Michalik
Wissenschaft als Innovationsmotor. Wie Prorektor Prof. Dr. Daniel Schiller den Forschungsstandort Greifswald stärken möchte
Lehre weiterdenken: Qualitätssicherung und Reform der Lehrkräftebildung im Fokus von Prorektorin Prof. Dr. Anette Sosna
Studieren mit Zukunft: Mehr Unterstützung vom Start bis zum Abschluss schreibt sich der studentische Prorektor Lukas Voigt auf die Fahnen
Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Dr. Elisabeth Böker
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
pressestelleuni-greifswaldde