Nachhaltigkeitspreis 2024 der Universität Greifswald überreicht

Porträt Oliver Dittmann
Porträt Oliver Dittmann, © Oliver Dittmann, 2024
Übergabe des Preises Klimafreundliche Einrichtung 2024
Klimafreundliche Einrichtung 2024 / v.l.n.r. Christian Winterhalter, Rolf Lohrenz, Dr. Stefan Ewert, © Gina Heitmann

Die Bachelorarbeit von Oliver Karl Dittmann trägt den Titel „Pilotstudie zur Entwicklung eines Informationssystems zur Energienutzung für Gebäudenutzer der Universität Greifswald“. Die Jury hat sich unter anderem für diese Arbeit entschieden, weil sie einen unmittelbaren praktischen Wert für die Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen hat und insbesondere beim wichtigen Bewertungskriterium „Bedeutung für die Nachhaltigkeit“ überzeugt. Weiterhin unterstützt sie in besonderer Weise die Umsetzung der Klimaschutzstrategie an der Universität Greifswald. Sie wirkt innerhalb der Universität transformativ an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Forschung und Hochschulöffentlichkeit sowie auch über die Universität hinaus. In einem Gutachten wurde darauf verwiesen, dass die Arbeit hilft, mithilfe einer übersichtlichen grafischen Darstellung über die Energieverbräuche aufzuklären und damit einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten kann. Insgesamt wurden sieben Abschlussarbeiten fristgerecht eingereicht, davon vier Bachelorarbeiten, zwei Masterarbeiten sowie eine Dissertation. Der Nachhaltigkeitspreis ist mit 500 Euro dotiert.

Die Universitätsbibliothek hat als erste Einrichtung der Universität den Preis „Klimafreundliche Einrichtung“ erhalten. Alle Organisationseinheiten waren eingeladen, sich mit Ideen zur Verbesserung der Klimabilanz oder bereits durchgeführten Maßnahmen am Wettbewerb zu beteiligen. Am Aufruf beteiligten sich fünf Einrichtungen, deren Beiträge von der Nachhaltigkeitskommission des Senats und dem Nachhaltigkeitsbeauftragten bewertet wurden. Die Universitätsbibliothek überzeugte die Jury durch die Ganzheitlichkeit des verfolgten Ansatzes („Green Library“), den Prozesscharakter der Maßnahmen und die beabsichtigte spezifische Einsetzung des Preisgeldes von 2.000 Euro für technische Umrüstungen zur weiteren Reduktion des Energieverbrauches im Bibliotheksbetrieb. Die Arbeit der Bibliothek macht deutlich, wie der Weg zum Ziel der Klimaneutralität der Universität bis 2030 erreicht werden kann.

Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Dr. Tiemo Timmermann
Nachhaltigkeitsbeauftragter
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Soldmannstraße 15, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 4112
tiemouni-greifswaldde

 

Verwandte Nachrichten

Links

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen