Moorprojekt in Russland wird Leuchtturmprojekt der Weltklimakonvention

Unter 460 Bewerbungen hat das UN-Klimasekretariat 19 Initiativen zu Umwelt- und Klimaschutz ausgewählt, um sie mit dem „Momentum for Change”-Preis für Klimaschutz-Lösungen auszuzeichnen. Eines davon ist das Projekt „Moorrestauration in Russland“, an dem die Michael Succow Stiftung und die Universität Greifswald, beide Partner im Greifswald Moor Centrum, beteiligt sind. Das Projekt bemüht sich mit Förderung der deutschen und russischen Regierungen um die Wiederherstellung von Moorlandschaften. Es beugt so Bränden auf trockenen Mooren vor und verringert den Ausstoß von Treibhausgasen aus trockengelegten Moorböden. Zudem vermeidet es das Entstehen von Rußpartikeln, die die Gesundheit der regionalen Bevölkerung belasten.

Warum ist das diesen Preis wert? Moore bedecken acht Prozent der Fläche Russlands. Mehrere Millionen Hektar wurden für landwirtschaftliche Nutzung trockengelegt. Die Folgen: Degradierung der Böden in großem Maßstab, hohes Risiko von Torfbränden, das Freisetzen von enormen Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Im Sommer 2010 erlitten durch den Smog der Torfbrände rund um Moskau mehrere zehntausend Menschen Gesundheitsschäden.

Moorrestauration in Russland“, eines der weltweit größten Wiedervernässungs-Projekte, hat bisher Maßnahmen zur Anhebung der Wasserstände auf 35.000 ha Moor durchgeführt. Die geschätzte Menge eingesparten Kohlendioxids beträgt 175.000 bis 220.000 Tonnen pro Jahr. Das Risiko von Feuern in der Region Moskau hat sich drastisch vermindert. Zudem konnten neue nachhaltige Nutzungen nasser Moore (Paludikultur) etabliert werden. Die Universität Greifswald ist im Projekt insbesondere für wissenschaftliche Grundlagen zur Abschätzung der Treibhausgasemissionen aus Mooren zuständig.

All dies überzeugte das UN Klimasekretariat, dass „Moorestauration in Russland“ als ein Leuchtturm-Projekt und damit als eines der innovativsten, praktischsten und vorbildhaftesten Beispiele geehrt werden kann, mit deren Hilfe sich Menschen auf der ganzen Welt dem Klimawandel entgegenstellen. Prof. Dr. Hans Joosten (Universität Greifswald) und Jan Peters (Michael Succow Stiftung) nahmen den Preis am 14. November 2017 bei der „Momentum für Change“-Zeremonie des Welt-Klimarates gemeinsam mit den anderen Projektpartnern – Wetlands International und dem Forstinstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften – entgegen. Das Projekt wird im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert

Weitere Informationen

UN-Klimakonferenz COP23
Pressemitteilung der UN-Klimarahmenkonvention
Projekt auf der Internetseite der UN-Klimarahmenkonvention
Deutschsprachige Projekt-Internetseite

Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Hans Joosten und Dr. Franziska Tanneberger
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Soldmannstraße 15
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4177 oder 4137
joostenuni-greifswaldde
tanneuni-greifswaldde

Ansprechpartner bei der Michael Succow Stiftung
Jan Peters
Ellernholzstrasse 1/3
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 83542 17
jan.peterssuccow-stiftungde

Verwandte Nachrichten

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen