Hervorragende Lehre an Universität Greifswald wird mit Preisen belohnt

Dies Academicus 2024
Dies Academicus 2024 / v.l.n.r. Prorektorin für Studium, Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung, Dorthe G. A. Hartmann, Dr. Janine Wirkner, PD Dr. Klaus Wolfgang Kesselheim, Prof. Dr. Carola Schulzke, © Patrick Geßner
Auf dem Schwarzweiß-Bild ist Dr. Tobias Scharnweber bei einer Tour durch einen Wald zu sehen.
Porträt Dr. Tobias Scharnweber, © Universität Greifswald

Die Auszeichnungen wurden dieses Jahr an Lehrende vergeben, die in den Kategorien „Forschungsorientierte Lehre“, „Anwendungsorientierte Lehre“ und „Motivierung der Studierenden zur Eigenständigkeit“ besonders hervorstachen. In einer Online-Umfrage hatten Studierende 215 Lehrende nominiert. Die 56 von ihnen, die mindestens drei Stimmen auf sich vereinen konnten, kamen in die engere Auswahl.

Die Jury, bestehend aus Studierenden aller fünf Fakultäten, dem Studentischen Prorektor, der Prorektorin für Studium, Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung sowie jeweils einem Vertreter des AStA und des Beirats für Hochschuldidaktik und Digitale Lehre, entschied sich schließlich für folgende Preisträger*innen:

Prof. Dr. Carola Schulzke (Institut für Biochemie) wird mit einem Lehrpreis für „Forschungsorientierte Lehre“ ausgezeichnet. Der Lehrpreis für „Anwendungsorientierte Lehre“ wird Dr. Janine Wirkner (Institut für Psychologie) verliehen. PD Dr. Klaus Wolfgang Kesselheim (Institut für Deutsche Philologie) wird der Lehrpreis für „Motivierung der Studierenden zur Eigenständigkeit“ zuerkannt. Mit einem weiteren Lehrpreis „in memoriam“ wird Dr. Tobias Scharnweber (bis November 2023 Institut für Botanik und Landschaftsökologie) ausgezeichnet. Dieser Lehrpreis ist undotiert.

Prof. Dr. Carola Schulzke erhielt den Lehrpreis in der Kategorie Forschungsorientierte Lehre. Die Ausgezeichnete leitet am Institut für Biochemie den Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie. Die Studierenden loben ihre Begeisterung für die Forschung, die sie an die Studierenden weitergibt, und dass sie Inhalte aus ihrer eigenen Forschung in ihre Vorlesungen einbringt. Durch ihre wertschätzende Art ermutigt sie Studierende, Fragen zu stellen und Inhalte kritisch zu hinterfragen.

In der Kategorie Anwendungsorientierte Lehre wurde Dr. Janine Wirkner ausgezeichnet. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie. An ihren Seminaren schätzen die Studierenden besonders die praxisnahen und realistischen Fallbeispiele sowie die Einblicke in die psychotherapeutische Berufspraxis. Sie loben die praktischen Übungen, in denen die Studierenden die Rollen von Therapeut*innen und Patient*innen übernehmen.

Mit dem Lehrpreis für Motivierung der Studierenden zur Eigenständigkeit wurde PD Dr. Klaus Wolfgang Kesselheim ausgezeichnet. Er ist am Institut für Deutsche Philologie tätig. Die Studierenden loben sein stetiges Engagement und seine Motivation, die er an die Studierenden weitergibt. Er schafft es, trocken wirkende Themen verständlich und lebendig zu lehren und so Studierende zu eigenständigem Arbeiten zu motivieren.

Mit einem Lehrpreis in memoriam wird der Ende 2023 verstorbene Dr. Tobias Scharnweber geehrt. Sein Preis umfasst alle drei Lehrpreiskategorien. Die Studierenden loben seine ansteckende Begeisterung und Motivation für sein Fach. Sie betonen seine praxisorientierte und anschauliche Lehre. Er hat immer einen Umgang auf Augenhöhe gepflegt und so einen offenen Austausch mit den Studierenden gefördert.

Weitere Informationen
Preise für hervorragende Lehre

Ansprechpartner*in an der Universität Greifswald
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1150
pressestelleuni-greifswaldde

Fotos können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name der Bildautor*innen zu nennen.

 

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen