Brücke ins Berufsleben – Wie die Universität Greifswald Lehramtsstudierende für das Grundschullehramt stärkt

„Das Get Together am 09.04.2025 hatte das Ziel, die Studierenden über Lernziele und Anforderungen der Bildungswissenschaften und der verschiedenen Lernbereiche zu informieren, den Kontakt der Studierenden untereinander zu stärken und sie auf ihren Übergang ins Referendariat vorzubereiten“, sagt Prof. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz, der die Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik an der Universität Greifswald vertritt. Daher stellte er den Kontakt zwischen Referendar*innen und Verantwortlichen für den Vorbereitungsdienst her, sodass Lehrende sowie Referendar*innen aus dieser Phase wertvolle Beratung und Einblicke in das Referendariat geben konnten.

„Das Get Together wurde und wird von den Studierenden sehr gut angenommen“, so Prof. Dr. Hendrik Lohse Bossenz. „Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Studierenden nicht nur über die formalen Anforderungen zu informieren, sondern auch erste Einblicke in die realen Herausforderungen und Chancen des Referendariats zu geben.“

Lehrkräftebildung als gemeinsame Aufgabe
Die Veranstaltung leistete einen wichtigen Beitrag zur Bindung von Studierenden an die Universität und unterstützte sie dabei, sich erfolgreich auf die weiteren Fachsemester sowie auf den Übergang ins Referendariat vorzubereiten. „Die Beteiligung aller Lernbereiche und Fächer am Get Together zeigt, dass Lehrkräftebildung an der Universität Greifswald als eine gemeinsame Aufgabe verstanden wird. Wir sehen Studium, Referendariat und Beruf im Gesamtzusammenhang – das ist die Grundlage, um aktuell und auch in Zukunft qualitativ hochwertige Lehrkräftebildung zu gestalten“, sagt die Prorektorin für Lehre und Lehrkräftebildung, Prof. Dr. Anette Sosna.

Studierende bewerten das Vernetzungstreffen als „chancenreiche Informationsveranstaltung“
Auch der Fachschaftsrat zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und betonte die Bedeutung solcher Formate, um den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Referendar*innen zu fördern und die Studierenden langfristig für den Beruf der Grundschullehrer*in zu gewinnen. „Wir sehen das Get-Together als chancenreiche Informationsveranstaltung, die einen Raum für Vernetzung schafft, in dem jahrgangsübergreifend voneinander gelernt und frei über Erfahrungen gesprochen werden kann. Es bietet auch die Möglichkeit, weiter mit Dozierenden in Kontakt zu treten und beispielsweise Fragen zu Abschlussarbeiten persönlich und ungezwungen zu klären. Wir konnten zudem unsere Arbeit als Fachschaftsrat vorstellen. Zuletzt waren auch Referendar*innen anwesend und konnten Einblicke ins spätere Berufsleben geben, die unseren Studierenden nicht nur Sicherheit, sondern auch Perspektive ermöglichen“, so eine Vertreterin des Fachschaftsrats.

Da die Veranstaltung von allen Beteiligten als ein wichtiger Schritt zur Förderung der Vernetzung und Unterstützung von Lehramtsstudierenden und Referendar*innen an der Universität Greifswald gesehen wird, soll sie auch in Zukunft fortgesetzt werden.

Weitere Informationen
https://ews.uni-greifswald.de/studium/grundschullehramt/
Diese Medieninformation hat die Kurz-URL https://ugreif.de/jnx9a.

Ansprechpartner an der Universität Greifswald 
Fachschaftsrat Bildungswissenschaft der Universität Greifswald
fsrbiwiuni-greifswaldde

https://www.researchgate.net/profile/Hendrik-Lohse-Bossenz?ev=hdr_xprf
https://www.linkedin.com/in/hendrik-lohse-bossenz-5a63932a/
https://ews.uni-greifswald.de/mitarbeitende/allgemeine-grundschulpaedagogik/lohse-bossenz-hendrik/

 

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen