Schluss mit dem ewigen Aufschieben – Wege aus der Prokrastination I

Josef Löbke, Psycho-Soziale Beratung

Zuerst müssen einige Fragen geklärt werden:

  • Was versteht man unter ‚Prokrastination‘?
  • Wie weit verbreitet ist dieses Phänomen?
  • Welche Formen gibt es?

Anschließend werden die Entstehungsbedingungen und die Verursachung untersucht, und nach den eigenen Gründen für das Aufschieben gefragt. Vor allem aber stehen Tipps/Empfehlungen zum Anfangen (Bewältigungs- bzw. Lösungsstrategien; einschl. Übungen) im Mittelpunkt. Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Die Teilnahme am zweiten Teil des Workshops (am 21. Mai) ist nur für Teilnehmer*innen des ersten Teils möglich.

Um Anmeldung bis zum 12. Mai wird gebeten.

Organisator

  • Kompetenznetz

    Eine Kooperation der Zentralen Studienberatung, der Psycho-Sozialen Beratung und der Berufsberatung.

Veranstaltungsort

  • Rubenowstraße 2, Seminarraum 1.23
    Rubenowstraße 2
    17489 Greifswald

Kontakt & Anmeldung

Beate Kaeding
Studierendenwerk Greifswald
Bahnhofstraße 44b
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 46 190-0 oder -05
infothekstw-greifswaldde

Weitere Ansprechpartner

Stefan Hatz
Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-1297
stefan.hatzuni-greifswaldde