Symbolbild Webinar © Magnus Schult, 2018

Online-Kurse zur Studienorientierung

Du weißt noch nicht, was du studieren willst? Oder hast du vielleicht schon den Plan, an die Uni Greifswald zu kommen und hast noch Fragen zum Studium, zum Standort oder zu anderen Themen? Dann bist du in unserem Onlineseminar genau richtig!

Einfach bequem von zu Hause mit unseren Campusspezialist*innen und Fachstudienberater*innen darüber schnacken.

Informationen zur Teilnahme

Der Link zum Online-Kurs wird am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr hier veröffentlicht.

Eine Registrierung im Vorfeld ist nicht notwendig. Einfach anklicken und dabei sein. Der Livestream startet nach Freischaltung durch die Uni.


Wann: 16. April 2025, 16:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Klinische Pflegewissenschaft

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Wir zeigen die vielen Vorteile des Standorts direkt an der Ostsee und warum es auch studientechnisch ein hervorragender Wissenschaftsstandort ist. Durch die starke regionale Vernetzung und viele Kooperationspartner hat man immer die Chance, das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis zu bringen. Auch durch die modernen Sprachlabore und Lehreinrichtungen wird man bestens auf die Praxis vorbereitet. Kurze Wege und die familiäre Atmosphäre sind kennzeichnend für das Studium an unserer 1456 gegründeten Universität.

Zusätzlich wird der Studiengang Klinische Pflegewissenschaft vorgestellt. Das Fach richtet sich an alle, die gerne eine anspruchsvolle Tätigkeit in der gesundheitlichen Versorgung nahe am Menschen ausüben wollen. Dabei stehen ganzheitliches, interprofessionelles und wissenschaftsbasiertes Handeln im Mittelpunkt des Studiums und der späteren beruflichen Tätigkeit.


Wann: 07. Mai 2025, 16:00 Uhr

Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren an der Uni Greifswald

Du bist dir nicht sicher, welche formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden müssen, um ein Studium an der Uni Greifswald aufzunehmen oder wünscht dir eine Erklärung der Auswahlverfahren im Rahmen der Bewerbung für einen Studienplatz an unserer Uni? Dann nimm' gern an unserem Onlinekurs teil!

Wir beantworten im Online-Kurs Fragen wie: „Welche Kriterien werden neben der Abi-Note berücksichtigt? Wird meine Berufsausbildung angerechnet? Gibt es Wartezeiten? Ist ein FSJ sinnvoll? Welcher NC gilt?“ und natürlich auch alle weiteren offenen Fragen.


Wann: 14. Mai 2025, 16:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Fennistik und Skandinavistik

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Wir zeigen die vielen Vorteile des Standorts direkt an der Ostsee und warum es auch studientechnisch ein hervorragender Wissenschaftsstandort ist. Durch die starke regionale Vernetzung und viele Kooperationspartner hat man immer die Chance, das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis zu bringen. Auch durch die modernen Sprachlabore und Lehreinrichtungen wird man bestens auf die Praxis vorbereitet. Kurze Wege und die familiäre Atmosphäre sind kennzeichnend für das Studium an unserer 1456 gegründeten Universität.

Zusätzlich werden die B.A.-Studiengänge Fennistik und Skandinvastik vorgestellt: Fennistik ist die Wissenschaft von der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Greifswald ist einer der traditionsreichsten Standorte der Fennistik außerhalb Nordeuropas und gleichzeitig bildet die Fennistik einen wichtigen Bestandteil des Ostseeraum-Schwerpunkts der Universität. Auch die Skandinavistik hat eine lange Tradition an unserer Uni. Wie im Fennistk-Studium werden auch hier Kompetenzen erworben, die in umfangreichen Sprachkenntnissen und einem breiten Wissen zur Region Skandinavien, deren Kultur, Literatur und Sprache in Geschichte und Gegenwart bestehen.
 


Wann: 04. Juni 2025, 16:00 Uhr

So klappt es mit der Bewerbung an der Uni Greifswald!

Online-Kurs zur Bewerbung

Die Zentrale Studienberatung der Universität Greifswald lädt Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über den Bewerbungsprozess für zulassungsbeschränkte Studiengänge zu informieren. Wir bieten speziell zu allen Fragen rund um Bewerbungsverfahren, mögliche Fächerkombinationen, NC-Werte und dem Punktesystem, Auswahlverfahren und der Einschreibung einen Online-Kurs an.

Im Anschluss an die Präsentation zur Bewerbung für einen Studienplatz in zulassungsbeschränkten Studiengängen bleibt Zeit für alle Fragen rund um die Prozesse der Bewerbung und Einschreibung.


Wann: 11. Juni 2025, 16:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Deutsch als Fremdsprache

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor und beantworten Fragen rund um das Studium und Leben in Greifswald. Außerdem zeigen wir die vielen Vorteile des Standorts direkt an der Ostsee. Durch die starke regionale Vernetzung und viele Kooperationspartner hat man immer die Chance, das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis zu bringen. Auch wird man durch die modernen Labore und Lehreinrichtungen bestens auf die Praxis vorbereitet.

Zusätzlich dazu wird es eine Vorstellung des Studiengangs Deutsch als Fremdsprache geben. Das Fach Deutsch als Fremdsprache kennzeichnet eine besondere Perspektive, da die deutsche Sprache als eine fremde Sprache, die deutsche Literatur als eine fremde Literatur und die deutsche Kultur insgesamt aus der Perspektive der Fremdheit thematisiert werden. Deutsch als Fremdsprache ist ein interdisziplinäres Fach, in das neben den Bereichen Linguistik und Fremdsprachendidaktik auch die Literatur- und die Kulturwissenschaft, die Spracherwerbsforschung sowie die Sprach- und Kulturpolitik eingehen.


Wann: 25. Juni 2025, 16:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald – Fachschwerpunkt Geologie

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Institut für Geographie und Geologie mit seinem Bachelor of Science Studiengang Geowissenschaften vorstellen. Das naturwissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix geowissenschaftlicher Fächer sowie gelände- und anwendungsorientierter Praktika. Von der stofflichen Zusammensetzung der Lithosphäre und deren Nutzung bis hin zur langfristigen Betrachtung von Umweltveränderungen im Zusammenhang mit ökologischen Fragestellungen deckt das Studium alle Teilaspekte der Geologie ab.

Außerdem zeigen wir die vielen Vorteile des Standorts direkt an der Ostsee und warum es auch studientechnisch ein hervorragender Wissenschaftsstandort ist. Durch die starke regionale Vernetzung und viele Kooperationspartner hat man immer die Chance, das theoretisch erlernte Wissen in die Praxis zu bringen. Auch wird man durch die modernen Labore und Lehreinrichtungen bestens auf die Praxis vorbereitet.

 


Hier finden Sie on-demand im Nachgang die Web-Meetings vergangener Online-Kurse

Politikwissenschaft und Öffentliches Recht mit Jan

Jan studiert den Masterstudiengang Politikwissenschaft seit 2018 an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs berichtet er von seinem Weg vom Zweifach-Bachelor Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Greifswald zum Masterstudiengang Politikwissenschaft. Er gibt Einblicke in die Studieninhalte des Master of Arts und stellt seinen aktuellen Studiengang vor.

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Öffentliches Recht sowie des Bachelor- und Masterstudiengangs Politikwissenschaft

Online-Kurs mit unserem Campusspezialisten Jan

Unser Campusspezialist Jan Peters lädt Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über seinen Master of Arts Studiengang Politikwissenschaft zu informieren. Für ihn führte der Weg in das Aufbaustudium über die Bachelor-Kombination Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Greifswald. Er gibt Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten seines Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten seines Studiums. Im Live-Chat beantwortet er Fragen zum Zugang zu seinem Studiengang und teilt seine persönlichen Erfahrungen aus dem Studienalltag an der Universität Greifswald.

Vorstellung der Zweifach-Bachelor Kombination Kommunikationswissenschaft und BWL sowie des Masterstudiengangs Organisationskommunikation

Online-Kurs mit unseren Campusspezialisten Anna und Lennart

Unsere Campusspezialisten Anna Maria Dahmen und Lennart Hellmessen laden Studieninteressierte ein, sich  von zu Hause aus über ihren Masterstudiengang Organisationskommunikation zu informieren. Für Anna führte der Weg in das Aufbaustudium über die Bachelor-Kombination Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald. Sie geben Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten ihres Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten ihres Studiums. Im Live-Chat stehen sie für Fragen zum Zugang zu ihrem Studiengang zur Verfügung und teilen ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Studienalltag.

Bachelor of Arts Kommunikationswissenschaft und BWL mit dem Masterstudiengang Organisationskommunikation

Anna und Lennart studieren Organisationskommunikation seit 2019 an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs berichtet Anna von ihrem Weg vom Zweifach-Bachelor Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald zum Masterstudiengang Organisationskommunikation. Lennart und Anna geben Einblicke in ihre Studieninhalte des Master of Arts und stellen ihren aktuellen Studiengang vor.

Biochemie mit Adrianna

Adrianna studiert Biochemie seit 2017an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs zu dem Bachelor of Science zwischen dem Institut für Biochemie, der Fachrichtung Biologie sowie Instituten der Universitätsmedizin stellt sie ihren Studiengang vor.

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Biochemie

Online-Kurs mit unserer Campusspezialistin Adrianna

Unsere Campusspezialistin Adrianna Gniedziejko lädt Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über ihren Bachelor of Science Studiengang Biochemie zu informieren. Sie gibt Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten ihres Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten ihres Studiums. Sie steht im Live-Chat für Fragen zum Zugang zu ihrem Studiengang zur Verfügung und teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Studienalltag an der Universität Greifswald.

Vorstellung des Masterstudiengangs Healthcare Management

Online-Kurs mit unseren Campusspezialistinnen Pia und Maria

Unsere Campusspezialistinnen Pia Hemkemeier und Maria Groér laden Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über ihren Masterstudiengang Healthcare Management zu informieren. Sie geben Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten ihres Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten ihres Studiums.

Campusspezialistinnen Pia und Maria: Ole Kracht

Healthcare Management mit Pia und Maria

Pia und Maria studieren Healthcare Management seit 2019 an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs zum Masterstudiengang in Gesundheitswirtschaft in enger Kooperation mit der medizinischen Fakultät stellen sie ihren Studiengang vor.


Fragen rund ums Studium?

Beantworten wir per WhatsApp oder Signal!

Der Draht zur Uni:
0151 6701 2813

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1293
Telefax +49 3834 420 1255
zsbuni-greifswaldde

Studierendenmarketing
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1154
marketinguni-greifswaldde