Symbolbild Webinar © Magnus Schult, 2018

Online-Kurse zur Studienorientierung

Du weißt noch nicht, was du studieren willst? Oder hast du vielleicht schon den Plan, an die Uni Greifswald zu kommen und hast noch Fragen zum Studium, zum Standort oder zu anderen Themen? Dann bist du in unserem Onlineseminar genau richtig!

Einfach bequem von zu Hause mit unseren Campusspezialist*innen und Fachstudienberater*innen darüber schnacken.

Informationen zur Teilnahme

Der Link zum Online-Kurs wird am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr hier veröffentlicht.

Eine Registrierung im Vorfeld ist nicht notwendig. Einfach anklicken und dabei sein. Der Livestream startet nach Freischaltung durch die Uni.


Wann: 20. Juni 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt klinische Pflegewissenschaft

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Institut für Klinische Pflegewissenschaften mit seinem gleichnamigen Bachelor of Science Studiengang  vorstellen. Das Gesundheits- und Pflegewissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix aus wissenschaftlichen Methoden, Modellen und Theorien der Gesundheit und Pflege. Zusätzlich legt das Studium großen Wert auf die entsprechenden pflegerischen Fachfertigkeiten im Sinne der evidenzbasierten Wissenschaft. Bei einem Studium der klinischen Pflegewissenschaft wird vor allem auf interprofessionelles Lehren und Lernen gesetzt. Dadurch wird man durch spezifische kommunikative Fertigkeiten auf unterschiedlichen Berufsgruppen vorbereitet. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Studiums stellt die enge Verzahnung von Theorie und Praxis dar. Dabei werden Studierende vom ersten Semester in pflegerische Kontexte mit direktem Patientenkontakt einbezogen. Alle zukünftigen Absolvent*innen haben nach erfolgreichem Abschluss nicht nur den berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Bachelor of Science im Fach „Klinische Pflegewissen­schaft“, sondern auch die Berufsqualifikation als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erhalten.

 


Wann: 11. Juli 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Lehramt Religion

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Institut für Theologie mit seinem Staatsexamen Lehramt Religion vorstellen. Das geisteswissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix aus Religionspädagogik, biblischer Wissenschaft und Religionswissenschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den digitalen Lehr- und Lernangeboten, um Religionsunterricht schülergerecht zu planen, zu gestalten und durchzuführen.

 


Wann: 25. Juli 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Lehramt Niederdeutsch

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik mit seinem Staatsexamen Lehramt Niederdeutsch vorstellen. Das sprach- und kulturwissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix aus niederdeutscher Sprache, Literatur und der norddeutschen Regionalkultur. Immer mehr Schulen der nördlichen Bundesländer etablieren das Fach, womit man seine Einstellungschancen in diesen Regionen stark erhöhen kann.  

 


Wann: 1. August 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Lehramt Deutsch-Polnisch binational

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Institut für Slawistik mit seinem Double-Degree Lehramtsstudiengang Deutsch-Polnisch binational vorstellen. Das sprach- und kulturwissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix aus deutscher und polnischer Sprache, Literatur und Kultur sowie den intensiven Kontakten zu unserer Partneruniversität in Stettin. Denn durch das Studium wird nicht nur das deutsche Staatsexamen erworben, sondern auch der polnische Magister.

 


Wann: 15. August 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Psychologie

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Institut für Psychologie mit seinem Bachelor of Science Studiengang Psychologie vorstellen. Das naturwissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix aus Modulen zur Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie sowie der Allgemeinen Psychologie. Die Grundlagenfächer sind eng mit beruflichen Praxisfeldern verzahnt. Praxisorientierte Module wie Berufsehtik und Berufsrecht, Klinisch-Psychologische Diagnostik, präventive und rehabilitative Konzepte oder Klinische Störungslehre bauen auf den Grundlagen auf. Denn seit dem Wintersemester 2020/21 kann an der Universität Greifswald der approbationkonforme, polyvalente Bachelor studiert werden.

 


Wann: 29. August 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald Fachschwerpunkt Geologie

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich das Institut für Geographie und Geologie mit seinem Bachelor of Science Studiengang Geologie vorstellen. Das naturwissenschaftliche Fach lebt von einem bunten Mix geowissenschaftlicher Fächer sowie gelände- und anwendungsorientierter Praktika. Von der stofflichen Zusammensetzung der Lithosphäre und deren Nutzung bis hin zur langfristigen Betrachtung von Umweltveränderungen im Zusammenhang mit ökologischen Fragestellungen deckt das Studium alle Teilaspekte der Geologie ab.


Wann: 12. September 2024, 17:00 Uhr

Vorstellung der Studienmöglichkeiten an der Universität Greifswald - Fachschwerpunkt Wirtschaftswissenschaften

Onlineseminar zur Studienorientierung

Im Onlineseminar „Studieren in Greifswald“ stellen wir die Uni Greifswald mit all ihren Studienangeboten vor. Zusätzlich wird sich die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät mit ihren Bachelor Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Managment & Recht vorstellen. Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer leben von einem bunten Mix aus Rechnungswesen, Marketing, Produktion und mikro- & makroökonomischen Themen. Außerdem sind die Studiengänge für Ihre interprofessionellen Aspekte wie Informatik und Rechtswissenschaften geprägt. Von ökonomischen Prozessen in einzelnen Betrieben und Volkswirtschaften bis zu speziellen Phänomenen in Risikotheorie, Organisationsökonomie, Konjunktur und Wachstum decken die einzelnen Studiengänge alle Teilaspekte der Wirtschaftswissenschaften ab.

 


Hier finden Sie on-demand im Nachgang die Web-Meetings vergangener Online-Kurse

Foto: Magnus Schult

Politikwissenschaft und Öffentliches Recht mit Jan

Jan studiert den Masterstudiengang Politikwissenschaft seit 2018 an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs berichtet er von seinem Weg vom Zweifach-Bachelor Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Greifswald zum Masterstudiengang Politikwissenschaft. Er gibt Einblicke in die Studieninhalte des Master of Arts und stellt seinen aktuellen Studiengang vor.

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Öffentliches Recht sowie des Bachelor- und Masterstudiengangs Politikwissenschaft

Online-Kurs mit unserem Campusspezialisten Jan

Unser Campusspezialist Jan Peters lädt Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über seinen Master of Arts Studiengang Politikwissenschaft zu informieren. Für ihn führte der Weg in das Aufbaustudium über die Bachelor-Kombination Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Greifswald. Er gibt Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten seines Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten seines Studiums. Im Live-Chat beantwortet er Fragen zum Zugang zu seinem Studiengang und teilt seine persönlichen Erfahrungen aus dem Studienalltag an der Universität Greifswald.

Vorstellung der Zweifach-Bachelor Kombination Kommunikationswissenschaft und BWL sowie des Masterstudiengangs Organisationskommunikation

Online-Kurs mit unseren Campusspezialisten Anna und Lennart

Unsere Campusspezialisten Anna Maria Dahmen und Lennart Hellmessen laden Studieninteressierte ein, sich  von zu Hause aus über ihren Masterstudiengang Organisationskommunikation zu informieren. Für Anna führte der Weg in das Aufbaustudium über die Bachelor-Kombination Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald. Sie geben Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten ihres Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten ihres Studiums. Im Live-Chat stehen sie für Fragen zum Zugang zu ihrem Studiengang zur Verfügung und teilen ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Studienalltag.

Foto: Magnus Schult und Laura Schirmeister

Bachelor of Arts Kommunikationswissenschaft und BWL mit dem Masterstudiengang Organisationskommunikation

Anna und Lennart studieren Organisationskommunikation seit 2019 an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs berichtet Anna von ihrem Weg vom Zweifach-Bachelor Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald zum Masterstudiengang Organisationskommunikation. Lennart und Anna geben Einblicke in ihre Studieninhalte des Master of Arts und stellen ihren aktuellen Studiengang vor.

Foto: Magnus Schult

Biochemie mit Adrianna

Adrianna studiert Biochemie seit 2017an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs zu dem Bachelor of Science zwischen dem Institut für Biochemie, der Fachrichtung Biologie sowie Instituten der Universitätsmedizin stellt sie ihren Studiengang vor.

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Biochemie

Online-Kurs mit unserer Campusspezialistin Adrianna

Unsere Campusspezialistin Adrianna Gniedziejko lädt Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über ihren Bachelor of Science Studiengang Biochemie zu informieren. Sie gibt Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten ihres Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten ihres Studiums. Sie steht im Live-Chat für Fragen zum Zugang zu ihrem Studiengang zur Verfügung und teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Studienalltag an der Universität Greifswald.

Vorstellung des Masterstudiengangs Healthcare Management

Online-Kurs mit unseren Campusspezialistinnen Pia und Maria

Unsere Campusspezialistinnen Pia Hemkemeier und Maria Groér laden Studieninteressierte ein, sich von zu Hause aus über ihren Masterstudiengang Healthcare Management zu informieren. Sie geben Einblicke in die Gestaltung und Wahlmöglichkeiten ihres Vorlesungsplans sowie den Inhalten und Schwerpunkten ihres Studiums.

Campusspezialistinnen Pia und Maria: Ole Kracht

Healthcare Management mit Pia und Maria

Pia und Maria studieren Healthcare Management seit 2019 an der Universität Greifswald. Im Online-Kurs zum Masterstudiengang in Gesundheitswirtschaft in enger Kooperation mit der medizinischen Fakultät stellen sie ihren Studiengang vor.


Fragen rund ums Studium?

Beantworten wir per WhatsApp oder Signal!

Der Draht zur Uni:
0151 6701 2813

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1293
Telefax +49 3834 420 1255
zsbuni-greifswaldde

Studierendenmarketing
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1154
marketinguni-greifswaldde