"Qualifizieren für Wissenschaft und Praxis – Lehr- und Lernziele in der Diskussion"

interStudies Jahrestagung, 1./2. Oktober 2015

Auf der Jahrestagung des BMBF-Projekts interStudies zum Thema „Qualifizieren für Wissenschaft und Praxis – Lehr- und Lernziele in der Diskussion“ am 1. und 2. Oktober 2015 setzten sich Hochschulakteure eingehend mit Qualifikationszielen polyvalenter Hochschullehre auseinander. Aspekte der Kompetenzentwicklung, die im Spannungsfeld zwischen Lehre, Studiengangsentwicklung und Praxis liegen, wurden eingehend beleuchtet und diskutiert. Die Tagung stellt die dritte Veranstaltung der Tagungsreihe des Projekts interStudies zum Thema „Polyvalenz – Potenziale für Hochschullehre und Studium“ dar.

Am ersten Tag stand die Frage, welche Lehr- und Lernziele an den Hochschulen gefordert werden sollten, im Fokus der Aufmerksamkeit. Hierzu wurde der Stand der Forschung zur Erfassung von Kompetenzen an Hochschulen unter der Leitung von Frau PD Dr. Edith Braun im Pre-Conference Workshop dargelegt. Anschließend beleuchtete die Referentin in ihrem Keynote-Vortrag ausführlich die Anforderungsprofile des Arbeitsmarktes an Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Danach wurden in zwei parallelen Diskussionsforen vier ausgewählte Beispiele guter Praxis der Realisierung überfachlicher und fachspezifischer Qualifikationsziele in der Hochschullehre vorgestellt und diskutiert. Abschluss des ersten Tages bildete eine Posterstandrunde, die ebenfalls Beispiele guter Praxis präsentierte.

Der zweite Konferenztag widmete sich thematisch der Frage, wie die, bei den Absolventinnen und Absolventen erwünschten Kenntnisse und Fähigkeiten, optimal entwickelt werden können. Diese Fragestellung griff Herr Prof. Dr. Niclas Schaper in seinem Keynote-Vortrag „Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen – Wo muss man ansetzen, um Kompetenzen wirkungsvoll zu fördern?“ auf und stellte das Thema aus der Perspektive der Hochschuldidaktik vor. Anschließend wurden auch hierzu in zwei parallelen Diskussionsforen sechs Best Practice-Beispiele aus den Natur- und Lebenswissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften präsentiert und diskutiert. Mithilfe des Graphic Recording wurde die Ergebnissicherung der Diskussionsforen durchgeführt. Diese ist unter dem Punkt „Dokumentationsmaterial zur Tagung“ einzusehen.

Die Tagung ermöglichte allen Teilnehmenden eine intensive Auseinandersetzung mit der Kompetenzentwicklung von Studierenden.

Referentinnen und Referenten der Tagung waren u. a.:

PD. Dr. Edith Braun, Leiterin der Forschungsgruppe Prüfung kommunikativer Fähigkeiten von Studierenden, Internationales Zentrum für Hochschulforschung Kassel (INCHER Universität Kassel)

Prof. Dr. Niclas Schaper, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Paderborn


Graphic Recording