Abschlussarbeiten systematisch begleiten

Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum unseres Workshops. Ausgehend von Ergebniserwartungen und Zielen in Bezug auf die Abschlussarbeit erarbeiten wir exemplarische Bausteine für ein klares Anforderungsprofil und legen damit den Grundstein für die spätere Bewertung. Wir verschaffen uns einen Überblick über zentrale Herausforderungen aus studentischer Sicht, um daraus Betreuungsbedarfe und Verantwortlichkeiten abzuleiten. Für eine wirksame Prozessgestaltung lernen Sie einfache Projektmanagement-Tools und Gesprächstechniken kennen, die Sie in Ihre Praxis einbinden können.

Die Teilnehmenden
• können ein klares Anforderungsprofil formulieren;
• reflektieren ihre Rolle und Verantwortungsbereiche als Betreuer:in;
• verfügen über Techniken zur angemessenen Gestaltung des Betreuungsprozesses;
• können die Selbstverantwortung der Studierenden stärken.

Inhalte:
• Anforderungen an Abschlussarbeiten
• Phasen des Betreuungsprozesses
• Führungsinstrumente

Trainer*in:Dr. Anja Centeno García
Datum: 29.09.2025, 9-16.30 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

 

Kontakt
Hochschuldidaktik der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
hsdidakuni-greifswaldde


Organisatorische Hinweise

Die Angebote der Hochschuldidaktik wenden sich vorrangig an Lehrende und lehrinteressierte Personen. Sie sind für Mitarbeitende der Universität Greifswald und ihrer assoziierten Forschungseinrichtungen kostenfrei.

Seien Sie bitte fair: Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Sie die Teilnahme über den gesamten Kurszeitraum ununterbrochen gewährleisten können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen wird gemäß den Standards der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik bundesweit anerkannt als Leistung im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungen.

Sofern keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an unseren Kursen gewährleistet ist, können Sie sich an die Notfallbetreuung der Universität wenden.