Summer School 2025 – Lehren lernen praktisch und kompakt

In der Summer School können die Teilnehmenden die Basiskompetenzen in Lehr- und Prüfungsdidaktik, Lehrmethoden, Methoden der Kommunikation sowie Zeit- und Selbstmanagement erwerben. Die Reflexion der eigenen Lehrpersönlichkeit rundet die Inhalte der Summer School ab. Methodisch wechseln sich kurze Theorie-Inputs, Demonstration und praktische Übungen ab.

Nach der Summer School können die Teilnehmenden:
• Lehrveranstaltungen kompetenzorientiert planen, durchführen und evaluieren
• durch aktivierende Lehrmethoden Lernprozesse fördern und unterstützen, die richtigen Fragen stellen und wichtige Impulse setzen
• in schwierigen Situationen gekonnt reagieren
• kompetenzorientiert prüfen und durch ein gutes Zeit- und Selbstmanagement die knapp bemessene Zeit effektiv einsetzen.

Als Lehrmethoden werden eingesetzt:
• Minivorträge
• Praktische Übungen
• Einzel- und Kleingruppenarbeit
• Stehgreif- und Rollenspiele
• Demonstrationen 
• Feedback

Die Summer School findet fünftägig statt.

Trainer*in: Dipl.-Päd Helga Hänsler
Datum: Montag, 15.09.2025, bis Freitag, 19.09.2025
Urzeit: Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Seminarräume 3.07 und 3.09 in der Domstraße 9 A
max. Teilnehmende: 12

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

Kontakt
Hochschuldidaktik der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
hsdidakuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Hochschuldidaktik der Universität Greifswald

Veranstaltungsort

  • Historisches Institut
    Domstraße 9 A
    17489 Greifswald